Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Bündnis 90/Die Grünen

Ökologische und progressive Partei für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

ökologischklimaschutznachhaltigkeitprogressiv
Analysierte Artikel
2.106

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Überwiegend negativ

Partei-Reaktion: Positiv
25.5%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
63.7%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von Bündnis 90/Die Grünen und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie Bündnis 90/Die Grünen in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
Politik

110 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
17
10
83
Negativ
5.2% Abdeckung
2
US-Politik

108 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
7
2
99
Negativ
5.1% Abdeckung
3
Proteste

105 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
18
3
84
Negativ
5.0% Abdeckung
4
Migration

100 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
12
3
85
Negativ
4.7% Abdeckung
5
Sicherheit

100 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
14
14
72
Negativ
4.7% Abdeckung
6
Internationale Beziehungen

85 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
21
6
58
Negativ
4.0% Abdeckung
7
Menschenrechte

71 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
17
0
54
Negativ
3.4% Abdeckung
8
Klimawandel

71 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
34
0
37
Neutral
3.4% Abdeckung
9
Wirtschaft

70 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
11
13
46
Negativ
3.3% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 182
Meist diskutiert: Politik
Positive Themen: 17

Wichtige Politiker

Felix Banaszak

13 Erwähnungen

2
2
9
Negativ
Häufig erwähnt
Robert Habeck

12 Erwähnungen

1
2
9
Negativ
Häufig erwähnt
Annalena Baerbock

12 Erwähnungen

3
2
7
Negativ
Häufig erwähnt
Katharina Dröge

8 Erwähnungen

5
0
3
Positiv
Mäßig erwähnt
Konstantin von Notz

8 Erwähnungen

2
0
6
Negativ
Mäßig erwähnt
Winfried Kretschmann

5 Erwähnungen

0
2
3
Negativ
Mäßig erwähnt
Franziska Brantner

3 Erwähnungen

1
0
2
Negativ
Mäßig erwähnt
Anton Hofreiter

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 11
Mit Erwähnungen: 8
Meist erwähnt: Felix Banaszak
Positive Berichterstattung: 1

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

1444 Artikel mit niedrigen Populismus 32% positive Reaktionen
+463 ~215 -766
556 Artikel mit mittleren Populismus 13% positive Reaktionen
+73 ~11 -472
106 Artikel mit hohen Populismus 2% positive Reaktionen
+2 ~0 -104

Wichtige Erkenntnis

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reagieren am positivsten auf Artikel mit niedrigen Populismus-Scores (32% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 2106 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über Bündnis 90/Die Grünen Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Weitere Parteien analysieren

Entdecke die Stimmungsanalyse für alle deutschen Parteien und vergleiche ihre Reaktionen auf aktuelle Nachrichten.

Artikel mit Bündnis 90/Die Grünen-Politikern

Söder fordert schnelle Regelung zur Drohnenabwehr

Markus Söder fordert eine schnelle Regelung zur Drohnenabwehr in Deutschland, während es Bedenken über den Einsatz der Bundeswehr gibt. Die Bundesregierung plant Änderungen im Bundespolizeigesetz.

Stimmung
Neutral
Themen:
DrohnenabwehrSicherheitspolitikBundeswehr +1

AfD - die Verliererin der Stichwahlen

Die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen ein positives Ergebnis für CDU und SPD, während die AfD als Verliererin hervorgeht. Die SPD und CDU betonen ihre Erfolge und die Notwendigkeit, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen.

Stimmung
Positiv
Themen:
StichwahlenKommunalpolitikAfD +2

Claudia Cardinale verstorben

Die italienische Schauspielerin Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Sie war eine bedeutende Figur des italienischen Kinos und arbeitete mit berühmten Regisseuren zusammen.

Stimmung
Negativ
Themen:
FilmKinoikoneNachruf +1

Trump kritisiert die UN und lobt sich selbst

Donald Trump kritisiert in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung die UN und stellt sich als besseren Friedensvermittler dar. Er lobt Deutschland für seinen Kurswechsel in der Energiepolitik, während er die Migration und den Klimawandel scharf kritisiert.

Stimmung
Negativ
Themen:
Vereinte NationenFriedenspolitikMigration +2

Ausschuss nominiert Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht

Der Bundestag wird über die Nominierung von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht abstimmen. Die Unterstützung aus verschiedenen Fraktionen ist notwendig, um die erforderliche Zweidrittelmehrheit zu erreichen.

Stimmung
Positiv
Themen:
BundesverfassungsgerichtRichternominierungKoalitionspolitik +1

Neuer Versuch zur Richterwahl

Der zuständige Ausschuss entscheidet über die Kandidatur von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht nach einem gescheiterten Versuch im Juli. Die SPD ist optimistisch, dass ihre Kandidatin die nötige Unterstützung erhält.

Stimmung
Neutral
Themen:
RichterwahlBundesverfassungsgerichtSPD +2

Schnieder präsentiert Sanierungsstrategie für die Deutsche Bahn

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stellt eine Strategie zur Sanierung der Deutschen Bahn vor, die eine neue Chefin und mögliche Führungswechsel umfasst. Die Pünktlichkeit und Finanzierung der Bahn bleiben jedoch problematisch.

Stimmung
Negativ
Themen:
Deutsche BahnSanierungsstrategieFührungspersonal +2

Bas skizziert Reformen für sozialen Etat

Die Debatte über den Sozialetat zeigt die Spannungen innerhalb der Koalition und die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat. Ministerin Bärbel Bas betont die Bedeutung sozialer Sicherheit für Reformen.

Stimmung
Neutral
Themen:
SozialstaatReformenHaushalt +2

Hollywood-Legende Robert Redford verstorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war bekannt für seine Rolle in zahlreichen Filmen und sein Engagement für Umweltschutz.

Stimmung
Negativ
Themen:
Robert RedfordHollywoodUmweltschutz +2

Reiche plant Kürzungen bei Subventionen für die Energiewende

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant, Subventionen für die Energiewende zu kürzen, was auf Kritik von Umweltverbänden und der Grünen stößt. Die Ministerin betont die Notwendigkeit von Kostensenkungen und Marktanpassungen.

Stimmung
Negativ
Themen:
EnergiewendeSubventionenErneuerbare Energien +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?