Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Die Linke

Demokratisch - Sozialistische Partei für soziale Gerechtigkeit und Friedenspolitik

sozialistischlinkspazifistischantikapitalistisch
Analysierte Artikel
1.008

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Überwiegend negativ

Partei-Reaktion: Positiv
22.7%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
68.3%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von DIE LINKE und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie DIE LINKE in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
US-Politik

68 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
3
2
63
Negativ
6.7% Abdeckung
2
Migration

50 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
4
0
46
Negativ
5.0% Abdeckung
3
Waffenruhe

49 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
14
0
35
Negativ
4.9% Abdeckung
4
Klimawandel

43 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
17
0
26
Negativ
4.3% Abdeckung
5
Politik

42 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
3
31
Negativ
4.2% Abdeckung
6
Ukraine-Konflikt

41 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
2
0
39
Negativ
4.1% Abdeckung
7
Waldbrände

40 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
12
3
25
Negativ
4.0% Abdeckung
8
Menschenrechte

38 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
10
0
28
Negativ
3.8% Abdeckung
9
Proteste

32 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
12
2
18
Negativ
3.2% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 77
Meist diskutiert: US-Politik
Positive Themen: 5

Wichtige Politiker

Ines Schwerdtner

10 Erwähnungen

5
0
5
Neutral
Häufig erwähnt
Heidi Reichinnek

10 Erwähnungen

6
0
4
Positiv
Häufig erwähnt
Petra Pau

3 Erwähnungen

1
1
1
Neutral
Mäßig erwähnt
Dietmar Bartsch

2 Erwähnungen

1
0
1
Neutral
Wenig erwähnt
Martin Schirdewan

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 10
Mit Erwähnungen: 5
Meist erwähnt: Ines Schwerdtner
Positive Berichterstattung: 1

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

712 Artikel mit niedrigen Populismus 25% positive Reaktionen
+178 ~90 -444
252 Artikel mit mittleren Populismus 18% positive Reaktionen
+46 ~1 -205
44 Artikel mit hohen Populismus 11% positive Reaktionen
+5 ~0 -39

Wichtige Erkenntnis

DIE LINKE reagiert am positivsten auf Artikel mit niedrigen Populismus-Scores (25% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 1008 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über Die Linke Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Weitere Parteien analysieren

Entdecke die Stimmungsanalyse für alle deutschen Parteien und vergleiche ihre Reaktionen auf aktuelle Nachrichten.

Artikel mit DIE LINKE-Politikern

Festnahme eines Ukrainers nach Nord-Stream-Anschlag

Ein Ukrainer wurde in Italien festgenommen, da er an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen sein soll. Die Ermittlungen zu dem Anschlag dauern an.

Stimmung
Negativ
Themen:
Nord Stream PipelinesTerrorismusInternationale Ermittlungen +1

CSU-Generalsekretär fordert Einsparungen bei Wärmepumpen

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert Einsparungen bei der Wärmepumpen-Förderung, während Finanzminister Lars Klingbeil Steuererhöhungen für Reiche in Betracht zieht. Die Union lehnt Steuererhöhungen ab und fordert stattdessen Einsparungen im Bundeshaushalt.

Stimmung
Negativ
Themen:
SteuererhöhungenWärmepumpen-FörderungBundeshaushalt +2

Linke fordert Klöckner zum Rücktritt auf

Die Linke fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Klöckner nach ihrem umstrittenen Vergleich zwischen dem rechtspopulistischen Portal Nius und der taz. Die Kritik kommt auch von Koalitionspartnern und dem Deutschen Journalisten-Verband.

Stimmung
Negativ
Themen:
RücktrittsforderungMedienkritikPolitische Kontroversen +1

Sicherheitsgarantien und deutsche Politik

Die deutsche Politik diskutiert Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach einem Treffen in Washington. Verschiedene Politiker äußern sich zu möglichen Beiträgen Deutschlands zur Friedenssicherung.

Stimmung
Neutral
Themen:
SicherheitsgarantienFriedenslösungBundeswehr +2

Kritik an Merz nach Alaska-Gipfel

Jan van Aken kritisiert die Einschätzungen von Kanzler Merz nach dem Gipfel mit Trump und Putin und äußert Bedenken zu Waffenlieferungen an die Ukraine.

Stimmung
Negativ
Themen:
Alaska-GipfelWaffenlieferungenUS-Politik +2

Merz bilanziert 100 Tage Regierung mit Kritik

Bundeskanzler Merz zieht eine gemischte Bilanz nach 100 Tagen im Amt, während die Opposition scharfe Kritik übt. Die Koalition sieht Verbesserungsbedarf in der Zusammenarbeit.

Stimmung
Negativ
Themen:
RegierungsbilanzOppositionskritikWirtschaftswende +2

Ernüchterung nach 100 Tagen der schwarz-roten Regierung

Nach 100 Tagen im Amt sieht sich die schwarz-rote Bundesregierung mit erheblicher Kritik konfrontiert. Die Koalitionäre und die Opposition äußern Unzufriedenheit über die Regierungsführung und soziale Themen.

Stimmung
Negativ
Themen:
KoalitionsproblemeSoziale GerechtigkeitRegierungsführung +1

Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen in Deutschland sanierungsbedürftig

Fast 25.000 Kilometer der deutschen Fernstraßen sind sanierungsbedürftig, was von der Linkspartei kritisiert wird. Der Zustand der Infrastruktur wird als nachteilig für Unternehmen und Bürger angesehen.

Stimmung
Negativ
Themen:
InfrastrukturVerkehrSanierung +2

Miersch kritisiert Koalitionsverhältnis nach Rückzug von Brosius-Gersdorf

Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf aus der Wahl zum Verfassungsrichter kritisiert SPD-Fraktionschef Miersch die Koalitionspartner CDU und CSU und stellt deren Verlässlichkeit in Frage.

Stimmung
Negativ
Themen:
KoalitionskriseVerfassungsrichterwahlVertrauen in die Demokratie +2

Bundesregierung zögert bei Hilfe für Kinder aus Gaza

Mehrere deutsche Städte wollen kranke Kinder aus Gaza aufnehmen, während die Bundesregierung zögert und sich auf lokale Hilfsangebote konzentriert. Der Vorwurf der Parteipolitik steht im Raum.

Stimmung
Negativ
Themen:
Humanitäre HilfeKrieg im GazaPolitik +1

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?