Skip to main content

Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?
Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen

Ökologische und progressive Partei für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

ökologischklimaschutznachhaltigkeitprogressiv
Analysierte Artikel
1.071

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Überwiegend negativ

Partei-Reaktion: Positiv
28.4%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
61.7%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von Bündnis 90/Die Grünen und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie Bündnis 90/Die Grünen in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
Migration

67 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
7
2
58
Negativ
6.3% Abdeckung
2
US-Politik

65 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
1
2
62
Negativ
6.1% Abdeckung
3
Waffenruhe

55 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
18
1
36
Negativ
5.1% Abdeckung
4
Politik

48 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
6
34
Negativ
4.5% Abdeckung
5
Sicherheit

46 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
8
30
Negativ
4.3% Abdeckung
6
Internationale Beziehungen

44 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
14
2
28
Negativ
4.1% Abdeckung
7
Menschenrechte

40 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
9
0
31
Negativ
3.7% Abdeckung
8
Proteste

38 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
6
1
31
Negativ
3.5% Abdeckung
9
Klimawandel

35 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
26
0
9
Positiv
3.3% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 85
Meist diskutiert: Migration
Positive Themen: 9

Wichtige Politiker

Robert Habeck

5 Erwähnungen

1
0
4
Negativ
Mäßig erwähnt
Winfried Kretschmann

5 Erwähnungen

0
2
3
Negativ
Mäßig erwähnt
Katharina Dröge

5 Erwähnungen

3
0
2
Positiv
Mäßig erwähnt
Konstantin von Notz

5 Erwähnungen

2
0
3
Negativ
Mäßig erwähnt
Annalena Baerbock

4 Erwähnungen

2
1
1
Positiv
Mäßig erwähnt
Felix Banaszak

3 Erwähnungen

0
0
3
Negativ
Mäßig erwähnt
Franziska Brantner

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt
Anton Hofreiter

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 11
Mit Erwähnungen: 8
Meist erwähnt: Robert Habeck
Positive Berichterstattung: 2

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

764 Artikel mit niedrigen Populismus 36% positive Reaktionen
+272 ~101 -391
261 Artikel mit mittleren Populismus 11% positive Reaktionen
+30 ~5 -226
46 Artikel mit hohen Populismus 4% positive Reaktionen
+2 ~0 -44

Wichtige Erkenntnis

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN reagieren am positivsten auf Artikel mit niedrigen Populismus-Scores (36% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 1071 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über Bündnis 90/Die Grünen Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Artikel mit Bündnis 90/Die Grünen-Politikern

Bundesregierung plant verstärkte Hilfe für Gaza

Die Bundesregierung plant, die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu erhöhen, während die Kritik an Israel und der Hamas zunimmt. Hilfsorganisationen warnen, dass die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen, um die Notlage zu lindern.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
Gaza-Hilfehumanitäre KrisePolitik gegenüber Israel +2

US-Regisseur Robert Wilson gestorben

Der US-Regisseur Robert Wilson ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war ein bedeutender Vertreter der Avantgarde im Theater und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
TheaterKunstAvantgarde +2

Dobrindt prüft Einsatz von Palantir-Software

Bundesinnenminister Dobrindt prüft den bundesweiten Einsatz der umstrittenen Palantir-Software, was auf Kritik von SPD und Grünen stößt.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
SicherheitssoftwarePalantirDatenschutz +2

Jette Nietzard kandidiert nicht erneut für die Grüne Jugend

Jette Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, hat angekündigt, nicht erneut zu kandidieren und kritisierte die Grünen als zu stromlinienförmig. Ihre Äußerungen führten zu Kontroversen innerhalb der Partei.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
Grüne JugendPolitische KontroversenKritik an der Partei +1

Zugunglück in Baden-Württemberg mit drei Toten

Bei einem Zugunglück in Baden-Württemberg sind drei Menschen gestorben und viele verletzt worden. Die Ursache wird derzeit untersucht, wobei ein Erdrutsch als wahrscheinlich gilt.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
ZugunglückErmittlungenRettungsmaßnahmen +1

Zugunglück in Baden-Württemberg fordert mindestens drei Todesopfer

Bei einem Zugunglück in Baden-Württemberg sind mindestens drei Menschen gestorben und viele weitere verletzt worden. Die Ursachen des Unglücks werden derzeit untersucht.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
ZugunglückVerletzteRettungskräfte +2

Eurofighter-Export an die Türkei genehmigt

Die Bundesregierung hat den Export von 40 Eurofighter-Kampfjets an die Türkei genehmigt, nachdem zuvor die Zustimmung aus Berlin fehlte. Der Deal könnte die Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei beeinflussen.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
RüstungsexporteNATOTürkei +1

Abschiebeflug nach Irak gestartet

Ein Abschiebeflug mit Flüchtlingen aus Deutschland ist in den Irak gestartet, während die EU über strengere Migrationsmaßnahmen berät. Die Maßnahme wird von verschiedenen politischen Akteuren kritisiert, insbesondere von den Grünen.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
AbschiebungenMigrationEU-Politik +2

Kritik an Abschiebungen nach Afghanistan

Deutschland hat 81 afghanische Staatsangehörige abgeschoben, was zu scharfer Kritik von Menschenrechtsorganisationen führte. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme unter Verweis auf die Straftaten der Abgeschobenen.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
AbschiebungenMenschenrechteFlüchtlingspolitik +2

Unfalluntersuchung nach Tod von Felix Baumgartner

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner starb bei einem Gleitschirmunfall, dessen Ursachen nun untersucht werden. Mögliche technische Mängel oder gesundheitliche Probleme stehen im Fokus der Ermittlungen.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
ExtremsportUnfallUntersuchung +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?