Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Die Linke

Demokratisch - Sozialistische Partei für soziale Gerechtigkeit und Friedenspolitik

sozialistischlinkspazifistischantikapitalistisch
Analysierte Artikel
1.741

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Überwiegend negativ

Partei-Reaktion: Positiv
22.2%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
68.7%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von DIE LINKE und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie DIE LINKE in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
US-Politik

91 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
7
2
82
Negativ
5.2% Abdeckung
2
Politik

90 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
20
7
63
Negativ
5.2% Abdeckung
3
Proteste

85 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
44
2
39
Neutral
4.9% Abdeckung
4
Migration

77 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
9
0
68
Negativ
4.4% Abdeckung
5
Sicherheit

75 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
1
6
68
Negativ
4.3% Abdeckung
6
Hamas

62 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
0
54
Negativ
3.6% Abdeckung
7
Menschenrechte

62 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
23
0
39
Negativ
3.6% Abdeckung
8
Wirtschaft

61 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
7
6
48
Negativ
3.5% Abdeckung
9
Klimawandel

60 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
21
0
39
Negativ
3.4% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 151
Meist diskutiert: US-Politik
Positive Themen: 13

Wichtige Politiker

Heidi Reichinnek

16 Erwähnungen

8
0
8
Neutral
Häufig erwähnt
Ines Schwerdtner

15 Erwähnungen

7
0
8
Neutral
Häufig erwähnt
Dietmar Bartsch

8 Erwähnungen

4
0
4
Neutral
Mäßig erwähnt
Petra Pau

3 Erwähnungen

1
1
1
Neutral
Mäßig erwähnt
Martin Schirdewan

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 10
Mit Erwähnungen: 5
Meist erwähnt: Heidi Reichinnek
Positive Berichterstattung: 0

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

1194 Artikel mit niedrigen Populismus 23% positive Reaktionen
+273 ~155 -766
458 Artikel mit mittleren Populismus 23% positive Reaktionen
+106 ~4 -348
89 Artikel mit hohen Populismus 8% positive Reaktionen
+7 ~0 -82

Wichtige Erkenntnis

DIE LINKE reagiert am positivsten auf Artikel mit mittleren Populismus-Scores (23% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 1741 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über Die Linke Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Weitere Parteien analysieren

Entdecke die Stimmungsanalyse für alle deutschen Parteien und vergleiche ihre Reaktionen auf aktuelle Nachrichten.

Artikel mit DIE LINKE-Politikern

CDU fordert Pflichtjahr, SPD skeptisch

Bundeskanzler Merz bekräftigt die Forderung nach einem gesellschaftlichen Pflichtjahr, stößt jedoch auf Skepsis von der SPD und anderen Parteien. Eine Grundgesetzänderung wäre notwendig, um diese Idee umzusetzen.

Stimmung
Neutral
Themen:
PflichtjahrWehrdienstGesellschaftlicher Zusammenhalt +2

Integration ehemaliger NVA-Soldaten in die Bundeswehr

CDU-Politiker Sepp Müller schlägt vor, ehemalige NVA-Soldaten als Reservisten in die Bundeswehr zu integrieren, um der Personalnot zu begegnen. Dietmar Bartsch von der Linken unterstützt diese Idee und fordert eine Neubewertung des Ausschlusses dieser Soldaten.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeswehrReservistenNVA +2

Erbschaftsteuer-Reform: Forderungen und Widerstände

Die Diskussion um eine Reform der Erbschaftsteuer wird von verschiedenen politischen Akteuren vorangetrieben, während die Union skeptisch bleibt. Eine Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung eine Erhöhung der Steuern auf hohe Erbschaften befürwortet.

Stimmung
Neutral
Themen:
ErbschaftsteuerReformPolitik +2

Wahl neuer Verfassungsrichter im Bundestag

Der Bundestag versucht erneut, drei neue Verfassungsrichter zu wählen, nachdem ein erster Wahlversuch gescheitert ist. Die Ausgangslage für die Kandidaten ist angespannt, da eine erneute Koalitionskrise droht.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundestagVerfassungsrichterKoalitionskrise +1

Schlagabtausch im Bundestag über Reformen und Prioritäten

In der Generaldebatte im Bundestag forderte Kanzler Merz schnelle Reformen, während die Opposition, insbesondere die AfD, scharfe Kritik äußerte. Weidel warf der Regierung Verrat an den Bürgern vor und forderte eine grundlegende Wende in der Politik.

Stimmung
Negativ
Themen:
HaushaltReformenKritik an der Regierung +2

Klingbeil präsentiert Haushaltsentwurf mit Rekordinvestitionen

Finanzminister Lars Klingbeil kündigt Rekordinvestitionen für 2026 an, während die Opposition scharfe Kritik übt. Der Haushaltsentwurf sieht massive Ausgaben vor, um Wachstum und Arbeitsplätze zu sichern.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltInvestitionenOpposition +2

Ausschuss nominiert Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht

Der Bundestag wird über die Nominierung von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht abstimmen. Die Unterstützung aus verschiedenen Fraktionen ist notwendig, um die erforderliche Zweidrittelmehrheit zu erreichen.

Stimmung
Positiv
Themen:
BundesverfassungsgerichtRichternominierungKoalitionspolitik +1

Neuer Versuch zur Richterwahl

Der zuständige Ausschuss entscheidet über die Kandidatur von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht nach einem gescheiterten Versuch im Juli. Die SPD ist optimistisch, dass ihre Kandidatin die nötige Unterstützung erhält.

Stimmung
Neutral
Themen:
RichterwahlBundesverfassungsgerichtSPD +2

Fast jede zweite Kommune ohne E-Auto-Ladepunkte

Knapp 45 Prozent der Kommunen in Deutschland haben keine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für E-Autos. Dietmar Bartsch kritisiert dies als Versagen der Verkehrswende.

Stimmung
Negativ
Themen:
E-MobilitätLadeinfrastrukturVerkehrswende +1

Kritik an Haushaltsplänen der Regierung

Die Opposition übt scharfe Kritik an den Haushaltsplänen der Bundesregierung, insbesondere an der Verwendung des Sondervermögens. Finanzminister Lars Klingbeil verteidigt die Pläne mit Verweis auf Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung.

Stimmung
Negativ
Themen:
HaushaltOppositionInvestitionen +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?