Skip to main content

Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?
DIE LINKE

Die Linke

Demokratisch - Sozialistische Partei für soziale Gerechtigkeit und Friedenspolitik

sozialistischlinkspazifistischantikapitalistisch
Analysierte Artikel
706

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Überwiegend negativ

Partei-Reaktion: Positiv
23.4%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
66.9%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von DIE LINKE und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie DIE LINKE in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
US-Politik

48 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
1
2
45
Negativ
6.8% Abdeckung
2
Waffenruhe

44 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
14
0
30
Negativ
6.2% Abdeckung
3
Migration

44 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
2
0
42
Negativ
6.2% Abdeckung
4
Menschenrechte

31 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
0
23
Negativ
4.4% Abdeckung
5
Politik

28 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
6
2
20
Negativ
4.0% Abdeckung
6
Klimawandel

24 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
13
0
11
Neutral
3.4% Abdeckung
7
Wirtschaft

23 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
4
1
18
Negativ
3.3% Abdeckung
8
Zölle

21 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
0
0
21
Negativ
3.0% Abdeckung
9
Sicherheit

21 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
0
3
18
Negativ
3.0% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 46
Meist diskutiert: US-Politik
Positive Themen: 2

Wichtige Politiker

Ines Schwerdtner

8 Erwähnungen

4
0
4
Neutral
Mäßig erwähnt
Heidi Reichinnek

6 Erwähnungen

3
0
3
Neutral
Mäßig erwähnt
Dietmar Bartsch

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt
Petra Pau

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt
Martin Schirdewan

1 Erwähnungen

0
0
1
Negativ
Wenig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 10
Mit Erwähnungen: 5
Meist erwähnt: Ines Schwerdtner
Positive Berichterstattung: 0

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

514 Artikel mit niedrigen Populismus 26% positive Reaktionen
+134 ~68 -312
163 Artikel mit mittleren Populismus 18% positive Reaktionen
+29 ~1 -133
29 Artikel mit hohen Populismus 7% positive Reaktionen
+2 ~0 -27

Wichtige Erkenntnis

DIE LINKE reagiert am positivsten auf Artikel mit niedrigen Populismus-Scores (26% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 706 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über Die Linke Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Artikel mit DIE LINKE-Politikern

Haushaltsentwurf 2026: Investitionen und Sparmaßnahmen

Die Bundesregierung hat den Haushaltsentwurf für 2026 mit hohen Schulden und Investitionen beschlossen, während für 2027 ein harter Sparkurs angekündigt wurde.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
HaushaltInvestitionenSchulden +2

Haushaltsentwurf 2026: Hohe Ausgaben und Schulden

Finanzminister Klingbeil plant hohe Ausgaben und Schulden im Haushaltsentwurf 2026, was sowohl Lob als auch Kritik aus der Koalition und der Opposition hervorruft.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
BundeshaushaltWirtschaftswachstumSchulden +2

Kritik an von der Leyens Zoll-Deal mit den USA

Ursula von der Leyen sieht sich aufgrund des EU-Zoll-Deals mit den USA massiver Kritik gegenüber. Der Deal wird als nachteilig für die Wettbewerbsfähigkeit der EU und als Einknicken gegenüber Trump angesehen.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
EU-Zoll-DealHandelsbeziehungenKritik an der EU-Kommission +2

Macrons Pläne zur Anerkennung eines palästinensischen Staates

Emmanuel Macron plant die Anerkennung eines palästinensischen Staates, was jedoch auf internationale Skepsis stößt. Die realistischen Aussichten für einen solchen Staat sind angesichts der aktuellen Konflikte und territorialen Fragen äußerst gering.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
Palästinensische GebieteInternationale PolitikNahostkonflikt +1

AfD-Strategie zur Machtübernahme

Die AfD verfolgt eine Strategie, um ins Kanzleramt zu gelangen, indem sie Kulturkampf und politische Spaltung nutzt. Die Analyse zeigt, wie die Partei gezielt gegen linke Themen und Parteien vorgeht, um Koalitionen zu verhindern.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
AfD-StrategieKulturkampfPolitische Spaltung +2

Abzug der Marines aus Los Angeles

Das US-Verteidigungsministerium hat den Abzug von 700 Marines aus Los Angeles angekündigt, nachdem ihre Präsenz bei Protesten gegen Einwanderungsbehörden umstritten war. Die Bürgermeisterin bezeichnete den Abzug als 'weiteren Sieg' für die Stadt.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
EinwanderungMilitärpräsenzProteste +1

Investitionen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft

Unternehmen in Deutschland planen Milliarden-Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit von Reformen und sieht einen Stimmungswechsel.

Stimmung
Positiv
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
InvestitionenWirtschaftswachstumReformen +2

Opposition uneinig über Brosius-Gersdorf

Die SPD hält an ihrer Kandidatin für das Verfassungsgericht fest, während die Union erhebliche Widerstände zeigt. Die Grünen fordern eine schnelle Lösung, während die Linke eine Sondersitzung ablehnt.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
VerfassungsgerichtKandidaturPolitische Einigung +1

Union und Linke: Dialog nach Richterwahl-Eklat?

Die Union steht unter Druck, mit der Linkspartei zu sprechen, nachdem die Richterwahl gescheitert ist. Die Linke zeigt sich jedoch skeptisch gegenüber den Annäherungsversuchen der Union.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
RichterwahlPolitikKoalition +2

EU verschiebt Gegenzölle auf August

Die EU verschiebt die Einführung von Gegenzöllen auf Einfuhren aus den USA auf Anfang August, um auf mögliche Verhandlungen zu warten. Ursula von der Leyen betont die Notwendigkeit weiterer Gegenmaßnahmen zur Vorbereitung auf die Situation.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
ZollstreitEU-USA BeziehungenGegenzölle +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?