Skip to main content

Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?
SPD

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Sozialdemokratische Partei mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit

sozialdemokratischarbeitnehmergerechtigkeitprogressiv
Analysierte Artikel
1.071

Gesamt analysierte Nachrichtenartikel

Durchschnittsstimmung

Überwiegend negativ

Partei-Reaktion: Positiv
28.4%

Artikel mit positiver Stimmung

Partei-Reaktion: Negativ
53.3%

Artikel mit negativer Stimmung

Diese Werte zeigen, wie die Partei auf Nachrichtenartikel reagiert – nicht, wie über die Partei berichtet wird.

Politische Stimmungs-Analyse

Umfassende KI-gestützte Analyse der Medienpräsenz von SPD und Stimmungstrends im deutschen politischen Diskurs.

Unser Stimmungs-Analysesystem bewertet, wie SPD in der offiziellen Tagesschau-Berichterstattung dargestellt wird und bietet Einblicke in Medienstimmung, Politiker-Erwähnungen, Themenreaktionen und öffentliche Diskursmuster.

Alle Daten basieren auf automatisierter Analyse offizieller Tagesschau-Artikel mittels fortschrittlicher Sprachverarbeitung und maschineller Lerntechniken.

Stimmungs-Zeitverlauf

Tägliche Stimmung
7-Tage-Durchschnitt
Positiv
Neutral
Negativ

Themen-Rangliste

1
Migration

67 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
9
6
52
Negativ
6.3% Abdeckung
2
US-Politik

65 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
1
2
62
Negativ
6.1% Abdeckung
3
Waffenruhe

55 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
18
2
35
Negativ
5.1% Abdeckung
4
Politik

48 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
8
32
Negativ
4.5% Abdeckung
5
Sicherheit

46 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
10
11
25
Negativ
4.3% Abdeckung
6
Internationale Beziehungen

44 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
14
6
24
Negativ
4.1% Abdeckung
7
Menschenrechte

40 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
1
31
Negativ
3.7% Abdeckung
8
Proteste

38 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
5
2
31
Negativ
3.5% Abdeckung
9
Klimawandel

35 Erwähnungen

Stimmungs-Verteilung
8
16
11
Neutral
3.3% Abdeckung

Themen-Analyse Zusammenfassung

Themen gesamt: 85
Meist diskutiert: Migration
Positive Themen: 8

Wichtige Politiker

Lars Klingbeil

45 Erwähnungen

25
6
14
Positiv
Sehr häufig erwähnt
Boris Pistorius

32 Erwähnungen

12
11
9
Neutral
Sehr häufig erwähnt
Olaf Scholz

12 Erwähnungen

8
0
4
Positiv
Häufig erwähnt
Bärbel Bas

11 Erwähnungen

8
0
3
Positiv
Häufig erwähnt
Karl Lauterbach

8 Erwähnungen

4
2
2
Positiv
Mäßig erwähnt
Stefanie Hubig

8 Erwähnungen

4
2
2
Positiv
Mäßig erwähnt
Rolf Mützenich

7 Erwähnungen

4
0
3
Positiv
Mäßig erwähnt
Nancy Faeser

4 Erwähnungen

0
0
4
Negativ
Mäßig erwähnt
Manuela Schwesig

3 Erwähnungen

2
0
1
Positiv
Mäßig erwähnt

Politiker-Analyse Zusammenfassung

Politiker gesamt: 16
Mit Erwähnungen: 13
Meist erwähnt: Lars Klingbeil
Positive Berichterstattung: 10

Populismus-Reaktions-Analyse

Populismus → Stimmungs-Analyse

Wie Stimmungs-Reaktionen mit Populismus-Leveln korrelieren

764 Artikel mit niedrigen Populismus 35% positive Reaktionen
+269 ~182 -313
261 Artikel mit mittleren Populismus 12% positive Reaktionen
+32 ~14 -215
46 Artikel mit hohen Populismus 7% positive Reaktionen
+3 ~0 -43

Wichtige Erkenntnis

SPD reagiert am positivsten auf Artikel mit niedrigen Populismus-Scores (35% positive Reaktionen).

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert automatisch 1071 Tagesschau-Artikel, erkennt populistische Sprachmuster und misst die Stimmungs-Reaktionen politischer Parteien. Populismus-Scores werden mittels natürlicher Sprachverarbeitung berechnet, um rhetorische Mittel, emotionale Appelle und Anti-Establishment-Botschaften zu identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Erfahre mehr über SPD Stimmungs-Muster und Medienberichterstattung

Diese Analyse basiert auf automatisierter Stimmungs-Analyse von Nachrichtenartikeln und sollte als indikative Trends und nicht als definitive politische Positionen interpretiert werden.

Artikel mit SPD-Politikern

SPD fordert Gespräch mit Brosius-Gersdorf

Die SPD fordert die Union auf, Gespräche mit der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu führen, um den Streit um die Richterwahl zu klären.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
RichterwahlKoalitionsstreitKandidatin

Bundeswehr startet Hilfsgüterabwurf für Gaza

Die Bundeswehr hat mit dem Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen begonnen, jedoch wird die Effektivität dieser Maßnahme als gering eingeschätzt. Verteidigungsminister Pistorius fordert Israel auf, den Zugang für humanitäre Hilfe zu gewährleisten.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
HilfsgüterGazaBundeswehr +2

EuGH entscheidet über sichere Herkunftsländer

Der Europäische Gerichtshof entscheidet über die Einstufung von Herkunftsländern als sicher, was weitreichende Folgen für Asylverfahren in der EU haben könnte.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
Asylverfahrensichere HerkunftsländerEU-Rechtsprechung +2

Bundesregierung gibt 1,1 Milliarden Euro für Brückensanierungen frei

Die Bundesregierung hat 1,1 Milliarden Euro für die Sanierung von Brücken freigegeben, um einen Stillstand bei Infrastrukturprojekten zu verhindern. Die Autobahn GmbH kann nun sofort mit den Arbeiten beginnen.

Stimmung
Positiv
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
InfrastrukturHaushaltSanierung +1

Klingbeil fordert Sparmaßnahmen im Kabinett

Finanzminister Lars Klingbeil wirbt für den neuen Bundeshaushalt und fordert gleichzeitig Sparmaßnahmen im Kabinett. Er betont die Notwendigkeit von Investitionen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
BundeshaushaltInvestitionenWirtschaftswachstum +2

Klingbeil warnt vor unzureichenden Einschnitten im Haushalt

Lars Klingbeil betont die Notwendigkeit größerer Einsparungen im Haushalt, um eine Finanzlücke zu schließen. Trotz der Möglichkeit, mehr Schulden aufzunehmen, wird eine umfassende Reform gefordert.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
HaushaltSchuldenReformen +2

Haushaltsentwurf 2026: Investitionen und Sparmaßnahmen

Die Bundesregierung hat den Haushaltsentwurf für 2026 mit hohen Schulden und Investitionen beschlossen, während für 2027 ein harter Sparkurs angekündigt wurde.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
HaushaltInvestitionenSchulden +2

Haushaltsentwurf 2026: Hohe Ausgaben und Schulden

Finanzminister Klingbeil plant hohe Ausgaben und Schulden im Haushaltsentwurf 2026, was sowohl Lob als auch Kritik aus der Koalition und der Opposition hervorruft.

Stimmung
Neutral
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
BundeshaushaltWirtschaftswachstumSchulden +2

Zwei Tote bei Bundeswehr-Hubschrauberabsturz

Bei einem Hubschrauberabsturz der Bundeswehr in Sachsen sind mindestens zwei Menschen gestorben, eine Person wird vermisst. Verteidigungsminister Pistorius besuchte die Unglücksstelle.

Stimmung
Negativ
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
HubschrauberabsturzBundeswehrRettungsarbeiten +1

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Der Historiker Karl Schlögel wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichnet. Die Jury würdigt seine Beiträge zur Osteuropäischen Geschichte und seine Warnungen vor der aggressiven Politik Russlands.

Stimmung
Positiv
Partei-Reaktionen
CDU
SPD
AfD
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Themen:
FriedenspreisOsteuropäische GeschichtePutins Politik +2

Weitere Analysen

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?