Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Wachsende Kluft bei Bildungsabschlüssen in Deutschland
Eine neue OECD-Studie zeigt, dass die Kluft zwischen Bildungsabschlüssen in Deutschland wächst, während die Zahl der Menschen ohne Schul- oder Berufsausbildung steigt. Trotz positiver Entwicklungen in den MINT-Fächern bleibt der Zugang zu Bildung sozial ungleich verteilt.
Schüler fordern mehr Unterstützung und Mitbestimmung
Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, fordert mehr Investitionen in die Bildung und eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse von Schülern. Er kritisiert die Vernachlässigung der psychischen Gesundheit und die fehlende Einbeziehung junger Menschen in politische Entscheidungen.
Regeln für Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien
Der Artikel behandelt die neuen Regeln für die Nutzung von Handys und sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche in Deutschland. Es werden sowohl die Chancen als auch die Risiken digitaler Medien diskutiert, sowie die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern.
Schulqualität weiter gesunken
Die Qualität der Schulen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert, insbesondere bei der Integration von Flüchtlingskindern. Experten fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungschancen und zur Unterstützung benachteiligter Schüler.
Lehrerverband warnt vor Noteninflation beim Abitur
Der Lehrerverband und die Union kritisieren die steigende Zahl an Einser-Abiturabschlüssen und warnen vor einer Entwertung des Abiturs. Die Linke fordert hingegen eine Reform des Bildungssystems anstelle von Notenkritik.
Eltern kritisieren lange Schulferien
Der Bundeselternrat kritisiert die langen Schulferien als organisatorische und finanzielle Herausforderung für viele Familien. Schülervertreter lehnen kürzere Ferien ab und fordern stattdessen bessere Betreuungsmöglichkeiten.
Prien diskutiert Migrationsquote für Schulen
Bildungsministerin Karin Prien hält eine Migrationsquote an Schulen für denkbar, während die Integrationsbeauftragte Natalie Pawlik und der Lehrerverband skeptisch sind.
Erste Klasse: Kinder müssen zunehmend wiederholen
Immer mehr Kinder in Deutschland müssen die erste Klasse wiederholen, da sie grundlegende Fähigkeiten nicht beherrschen. Eine Umfrage zeigt, dass 87 Prozent der Lehrkräfte Defizite bei Erstklässlern feststellen.
Preise für innovative Schülerprojekte beim Wettbewerb 'Jugend forscht'
Beim Bundeswettbewerb 'Jugend forscht' wurden innovative Projekte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Bundespräsident Steinmeier forderte in seiner Rede mehr Anstrengungen in der Bildungspolitik.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?