Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Bundesregierung plant Entlastung für Stromkunden ab 2026
Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Entlastung für Stromkunden durch einen Zuschuss zur Senkung der Netzentgelte. Dies soll die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen reduzieren.
Gasspeicher in Deutschland nur mäßig gefüllt
Die Gasspeicher in Deutschland sind zurzeit deutlich weniger gefüllt als in den Vorjahren, was Bedenken hinsichtlich der Versorgungssicherheit aufwirft. Das zuständige Ministerium und die Gasindustrie sehen jedoch keine akute Gefahr für die Gasversorgung.
Solarhandwerk warnt vor Entlassungen
Der Bundesverband des Solarhandwerks warnt vor möglichen Entlassungen in der Branche aufgrund eines möglichen Endes der staatlichen Förderung für private Solaranlagen.
Unsicherheit über das Heizungsgesetz
Das Heizungsgesetz der Ampelkoalition sorgt für Verunsicherung bei Verbrauchern und Händlern. Die Zukunft der staatlichen Förderung für Wärmepumpen ist unklar.
Stromausfall im Irak während Hitzewelle
Im Irak ist der Strom in vielen Regionen ausgefallen, während Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius herrschen. Die schlechte Infrastruktur und Korruption tragen zur Krise bei.
Grüner Wasserstoff: Ziele werden krachend verfehlt
Deutschlands ehrgeizige Pläne zur Förderung von grünem Wasserstoff scheitern an finanziellen und politischen Unsicherheiten. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Rückschläge in der Wasserstoffwirtschaft.
Stromausfall im Irak während Hitzewelle
Im Irak ist der Strom in vielen Regionen ausgefallen, während Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius herrschen. Die schlechte Infrastruktur und Korruption tragen zur wiederkehrenden Krise bei.
Reiche plant Kürzungen bei Solaranlagenförderung
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant Kürzungen bei der Förderung von privaten Photovoltaikanlagen, während die Grünen Widerstand leisten. Reiche betont, dass neue Anlagen ohne Förderung rentabel seien.
Bundesregierung plant Entlastungen für Gaskunden
Die Bundesregierung plant, Gaskunden durch eine Änderung der Gasspeicherumlage zu entlasten, was Haushalten Einsparungen von bis zu 60 Euro pro Jahr ermöglichen könnte. Kritiker, insbesondere von den Grünen, äußern Bedenken über die Förderung fossiler Energien aus dem Staatshaushalt.
Windkraft-Ausbau in Süddeutschland gefährdet?
Der Artikel behandelt die Unsicherheiten beim Ausbau der Windkraft in Süddeutschland aufgrund einer möglichen Überprüfung von Fördermodellen durch die Bundesregierung.
Indien erreicht 50 Prozent nicht-fossile Energien
Indien hat 50 Prozent seiner Stromerzeugungskapazität aus nicht-fossilen Energieträgern erreicht, fünf Jahre früher als im Pariser Klimaabkommen festgelegt. Dies wird als bedeutender Fortschritt in der Energiewende des Landes gefeiert.
Bau von SuedLink beginnt in Bayern
In Bayern beginnt der Bau der umstrittenen Stromtrasse SuedLink, die Proteste auslöst. Kritiker fordern eine Überprüfung der Notwendigkeit und warnen vor steigenden Kosten.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?