Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Hitzestress am Arbeitsplatz und seine Gefahren
Die WHO warnt vor den gesundheitlichen Gefahren von Hitzestress am Arbeitsplatz, insbesondere für Arbeiter in körperlich anstrengenden Berufen. Es wird ein dringender Handlungsbedarf für Regierungen und Arbeitgeber gefordert.
Hausärzte lehnen neue Gebühr für Arztbesuche ab
Hausärzte und Gewerkschaften lehnen den Vorschlag einer neuen Gebühr für Arztbesuche ab, da sie als unsozial und undurchdacht angesehen wird. Stattdessen fordern sie eine bessere Patientensteuerung.
Kritik an Hitzeschutz in Pflegeheimen und Kliniken
Experten kritisieren den unzureichenden Hitzeschutz in Pflegeheimen und Krankenhäusern in Deutschland, was zu einer Belastung für Patienten und Beschäftigte führt.
Tipps zum Umgang mit Hitze
Der Artikel gibt Ratschläge, wie man sich bei hohen Temperaturen schützen kann, insbesondere für gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Kinder. Es werden Tipps zu Ernährung, Flüssigkeitsaufnahme und Lüftung gegeben.
Zahl junger Frauen mit Essstörungen im Krankenhaus steigt
Die Zahl der jungen Frauen, die wegen Essstörungen im Krankenhaus behandelt werden, hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Besonders betroffen sind Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren.
E-Rezept-System: Apothekerverbände fordern Verbesserungen
Die Apothekerverbände kritisieren die Unzuverlässigkeit des E-Rezept-Systems, das gesundheitliche Folgen haben kann. Sie fordern Verbesserungen und mehr Handlungsfreiheiten für Apotheken.
Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, 500 Millionen Dollar für die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen zu streichen, was Experten als gefährliche Entscheidung ansehen. Die Kürzungen betreffen mehrere Impfstoffprojekte, die zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen beitragen sollten.
Deutsche verbringen über zehn Stunden im Sitzen
Eine neue Studie zeigt, dass Deutsche im Durchschnitt über zehn Stunden am Tag sitzen, was gesundheitliche Risiken birgt. Nur eine Minderheit gleicht dies durch ausreichende Bewegung aus.
Hausarztpraxen als Nadelöhr bei Facharztterminen
Die Verbraucherzentralen kritisieren die Pläne von Gesundheitsministerin Warken zur Steuerung von Facharztterminen, da sie befürchten, dass überlastete Hausarztpraxen die Situation verschärfen werden. Reformen zur Verbesserung der Versorgung werden gefordert.
Warken fordert Maßnahmen gegen steigende Pflegekosten
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken fordert Maßnahmen zur Senkung der Eigenanteile in Pflegeheimen und betont den Reformbedarf der Pflegeversicherung.
Algenblüte bedroht Meerestiere in Australien
Eine Algenblüte vor der Südküste Australiens führt zu einem massenhaften Sterben von Meerestieren und bedroht die Fischerei sowie den Tourismus. Der Premierminister von South Australia bezeichnet die Situation als Naturkatastrophe.
Hausärzte warnen vor drohender Bruchlandung der ePA
Der Hausärzteverband kritisiert die unzureichende Nutzung der elektronischen Patientenakte und fordert bessere Aufklärung durch die Krankenkassen. Die aktuelle Situation könnte zu einem Scheitern eines wichtigen Projekts in der Patientenversorgung führen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?