Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
60
Seite
1 / 5
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
Verteidigung
Verteidigung

Union fordert Wehrpflicht - SPD wehrt sich

Die Union drängt auf die Wiederaktivierung der Wehrpflicht, während die SPD an der Vereinbarung zur Freiwilligkeit festhält. Die Debatte führt zu Spannungen innerhalb der Koalition.

Stimmung
Negativ
Themen:
WehrdienstKoalitionFreiwilligkeit +1
Verteidigung

Wadephul fordert sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht

Johann Wadephul spricht sich für die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus, während der Bundestag über einen neuen Wehrdienst auf freiwilliger Basis berät. Der Gesetzentwurf könnte verschärft werden, abhängig von der Sicherheitslage.

Stimmung
Neutral
Themen:
WehrpflichtBundestagSicherheitslage +2
Verteidigung

Wadephul fordert engere Zusammenarbeit von EU und NATO

Außenminister Wadephul fordert eine stärkere Vernetzung von EU und NATO zur Abwehr von Drohnenangriffen, während Verteidigungsminister Pistorius vor einer wachsenden Bedrohung durch Russland warnt.

Stimmung
Negativ
Themen:
DrohnenvorfälleNATORussland +2
Verteidigung

Sicherheitsmaßnahmen rund um EU-Gipfel verschärft

Dänemark hat die Sicherheitsmaßnahmen vor dem EU-Gipfel erhöht, nachdem Drohnen in der Nähe militärischer Einrichtungen gesichtet wurden. Deutschland unterstützt Dänemark mit einer Fregatte zur Luftraumüberwachung.

Stimmung
Negativ
Themen:
SicherheitsmaßnahmenDrohnenEU-Gipfel +2
Verteidigung

Sicherheitsforum in Warschau zur NATO-Ostflanke

Das Warschauer Sicherheitsforum diskutiert die Reaktionen auf russische Provokationen an der NATO-Ostflanke. Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius betonen die Notwendigkeit einer besonnenen und geschlossenen Antwort der NATO-Staaten.

Stimmung
Neutral
Themen:
NATO-OstflankeRusslandSicherheitspolitik +2
Verteidigung

Drohnenalarm in Dänemark vor EU-Gipfel

In Dänemark wurden erneut Drohnen an Militärstandorten gesichtet, was zu einem Drohnenalarm führte. Die dänische Regierung spricht von einem möglichen hybriden Angriff, während die Bundeswehr Unterstützung anbietet.

Stimmung
Neutral
Themen:
DrohnenüberwachungNATO-SicherheitEU-Gipfel +1
Verteidigung

Integration ehemaliger NVA-Soldaten in die Bundeswehr

CDU-Politiker Sepp Müller schlägt vor, ehemalige NVA-Soldaten als Reservisten in die Bundeswehr zu integrieren, um der Personalnot zu begegnen. Dietmar Bartsch von der Linken unterstützt diese Idee und fordert eine Neubewertung des Ausschlusses dieser Soldaten.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeswehrReservistenNVA +2
Verteidigung

Bundeswehr unterstützt Dänemark beim EU-Gipfel

Die Bundeswehr unterstützt Dänemark bei der Sicherung des EU-Gipfels in Kopenhagen aufgrund von Drohnenvorfällen. Verteidigungsminister Pistorius hat auf die Bitte um Unterstützung reagiert.

Stimmung
Positiv
Themen:
EU-GipfelDrohnenabwehrNATO +2
Verteidigung

NATO prüft Verteidigungseinsatz an der Ostflanke

Die NATO prüft eine Stärkung der Flugverteidigung an der Ostflanke aufgrund wiederholter Luftraumverletzungen durch russische Jets und Drohnen. Russlands Außenminister Lawrow bestreitet Angriffsabsichten und droht mit einer entschlossenen Reaktion auf Aggressionen.

Stimmung
Negativ
Themen:
NATOLuftraumüberwachungRussland +2
Verteidigung

Drohnensichtungen über Militärbasis in Dänemark

Über der dänischen Militärbasis Karup wurden erneut Drohnen gesichtet, was die politische Debatte über Drohnenabwehr anheizt. Die Herkunft der Drohnen bleibt unklar, während die Regierung von einem 'hybriden Angriff' spricht.

Stimmung
Negativ
Themen:
DrohnenabwehrMilitärSicherheit +2
Verteidigung

Dobrindt will Regelungen zur Drohnenabwehr verbessern

Bundesinnenminister Dobrindt plant, die Regelungen zur Drohnenabwehr zu verschärfen, um der Bundeswehr den Abschuss von Drohnen unter bestimmten Bedingungen zu erlauben. Dies geschieht im Kontext einer erhöhten Bedrohungslage durch Drohnen in Europa.

Stimmung
Neutral
Themen:
DrohnenabwehrBundeswehrSicherheitsgesetz +2
Verteidigung

EU plant Drohnenabwehrsystem für die Ostflanke

Die EU plant den Aufbau eines Drohnenabwehrsystems an ihrer Ostflanke, um die Verteidigung gegen Drohnenangriffe zu stärken. Der ukrainische Verteidigungsminister hat Interesse an dem Projekt bekundet.

Stimmung
Positiv
Themen:
DrohnenabwehrEU-VerteidigungOstflanke +2
Zeige 1-12 von 60 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?