Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Debatte über die deutsche Einheit nach 35 Jahren
Die Debatte über die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat wird durch Bodo Ramelows Vorschlag einer Volksabstimmung angestoßen. Politiker aus verschiedenen Parteien äußern sich zu den Unterschieden zwischen Ost und West.
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Die Piloten der Lufthansa haben in einer Urabstimmung für einen Streik gestimmt, um höhere Arbeitgeberbeiträge zur Altersvorsorge zu fordern. Die Lufthansa lehnt die Forderungen ab und sieht sich in einer finanziellen Krise.
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Die Piloten der Lufthansa haben in einer Urabstimmung für einen Streik gestimmt. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit kündigte einen umfassenden Arbeitskampf an.
Einschränkung der Laubbläsernutzung in Zürich
In Zürich dürfen Laubbläser künftig nur noch elektrisch und zeitlich beschränkt eingesetzt werden, nachdem eine Mehrheit in einer Volksabstimmung dafür gestimmt hat. Die neuen Regeln zielen auf Lärmminderung und den Schutz der Tierwelt ab.
Abstimmung über Israels Teilnahme am ESC 2026
Die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest 2026 führt zu heftigen Kontroversen, und eine Abstimmung der Mitgliedsländer der EBU ist geplant. Der Streit um Israels Teilnahme wird durch Forderungen nach einem Boykott verstärkt.
Ausschuss nominiert Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht
Der Bundestag wird über die Nominierung von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht abstimmen. Die Unterstützung aus verschiedenen Fraktionen ist notwendig, um die erforderliche Zweidrittelmehrheit zu erreichen.
UN-Sanktionen gegen Iran rücken näher
Die UN-Sanktionen gegen den Iran rücken näher, da eine Resolution zur weiteren Aussetzung nicht die nötige Mehrheit fand. Der Iran kritisiert die Abstimmung scharf und lehnt politischen Druck ab.
Bayrou tritt als Premierminister zurück
François Bayrou hat nach einer verlorenen Vertrauensabstimmung seinen Rücktritt als Premierminister von Frankreich eingereicht. Proteste sind für morgen angekündigt, während das Land in einer tiefen politischen Krise steckt.
Bayrou verliert Vertrauensabstimmung in Frankreich
Der französische Premier François Bayrou hat die Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung verloren, was zu einem Rücktritt seiner Regierung führt. Präsident Macron steht nun unter Druck, einen neuen Premier zu ernennen oder Neuwahlen auszurufen.
Lufthansa-Piloten stimmen über Streik ab
Die Pilotengewerkschaft Cockpit lässt die Lufthansa-Piloten über einen möglichen Streik abstimmen, nachdem die Verhandlungen zur Altersversorgung gescheitert sind. Die Urabstimmung läuft bis Ende September.
Merz und Macron: Politische Flitterwochen vorbei
Das Treffen zwischen Merz und Macron findet unter politisch angespannten Bedingungen statt, da Frankreichs Premierminister eine Vertrauensabstimmung angekündigt hat. Die anfängliche Harmonie zwischen den beiden Ländern scheint vorbei zu sein.
Schwarz-rote Koalition in Würzburg: Vertrauensaufbau oder Konflikt?
Die Fraktionsspitzen von Union und SPD treffen sich in Würzburg, um Vertrauen aufzubauen und Konflikte zu lösen. Die Koalition steht jedoch vor Herausforderungen, insbesondere nach gescheiterten Abstimmungen und unterschiedlichen politischen Forderungen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?