Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Taliban schalten Internet in Afghanistan ab
Die Taliban haben das Internet in Afghanistan nahezu vollständig abgeschaltet, was gravierende Folgen für Hilfsorganisationen und die Bildung von Frauen und Mädchen hat.
Gespräche über Abschiebungen nach Syrien
Bundesinnenminister Dobrindt plant eine Einigung mit Syrien über Abschiebungen und die Wiederaufnahme von Asylverfahren für Syrer. Auch Abschiebungen nach Afghanistan sollen künftig regulär erfolgen.
Britisches Paar nach monatelanger Haft freigelassen
Das britische Ehepaar Peter und Barbie Reynolds wurde nach acht Monaten Haft in Afghanistan von den Taliban freigelassen. Ihre Angehörigen hatten Misshandlungen in der Haft angeprangert, was die Taliban jedoch zurückwiesen.
Lebenslange Haft für Mord an Polizisten in Mannheim
Ein 26-jähriger Afghaner wurde nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest.
Bundesregierung führt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen
Die Bundesregierung führt Gespräche mit den Taliban, um Abschiebungen nach Afghanistan zu erleichtern, trotz der kritischen Lage für Rückkehrer. Die Internationale Organisation für Migration äußert Bedenken über die Rückführungen.
Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Tote und internationale Hilfsnotwendigkeit
Nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan sind über 2.200 Menschen gestorben, und die Lage im Katastrophengebiet wird durch die Taliban erschwert. Es besteht ein dringender Bedarf an internationaler Unterstützung für die betroffenen Menschen.
Rettungsarbeiten nach Erdbeben in Afghanistan
Die Rettungsarbeiten nach dem Erdbeben in Afghanistan verlaufen schleppend, während die internationale Gemeinschaft Hilfe leistet. Die Situation ist kritisch, da viele Menschen in Not sind und die Ressourcen fehlen.
Schlimmstes Erdbeben in Afghanistan fordert viele Opfer
Ein verheerendes Erdbeben in Afghanistan hat 900 Menschenleben gefordert und die humanitäre Lage weiter verschärft. Die internationale Gemeinschaft hat bereits Hilfe zugesagt, doch die Erreichbarkeit der betroffenen Gebiete bleibt eine Herausforderung.
Erdbeben in Afghanistan: Rettungsarbeiten unter extremen Bedingungen
Ein verheerendes Erdbeben in Afghanistan hat über 800 Tote und 2.800 Verletzte gefordert. Die Rettungsarbeiten sind aufgrund der abgelegenen Dörfer und der schwierigen Bedingungen äußerst herausfordernd.
Afghanische Familien in Hannover angekommen
Erstmals seit dem Start der schwarz-roten Koalition sind afghanische Familien in Deutschland angekommen, nachdem sie vor deutschen Gerichten geklagt hatten. Die Bundesregierung steht zu rechtsverbindlichen Aufnahmezusagen.
Hunderte Tote nach Erdbeben in Afghanistan befürchtet
Im Osten Afghanistans sind mindestens 250 Menschen bei einem Erdbeben ums Leben gekommen. Die Region ist schwer zugänglich, was die Hilfsmaßnahmen erschwert.
Kritik an Abschiebungen nach Afghanistan
Deutschland hat 81 afghanische Staatsangehörige abgeschoben, was zu scharfer Kritik von Menschenrechtsorganisationen führte. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme unter Verweis auf die Straftaten der Abgeschobenen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?