Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Hitzestress am Arbeitsplatz und seine Gefahren
Die WHO warnt vor den gesundheitlichen Gefahren von Hitzestress am Arbeitsplatz, insbesondere für Arbeiter in körperlich anstrengenden Berufen. Es wird ein dringender Handlungsbedarf für Regierungen und Arbeitgeber gefordert.
Bundesregierung plant Stärkung der Betriebsrenten
Die Bundesregierung plant, Betriebsrenten durch steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber attraktiver zu machen. Dies soll insbesondere Beschäftigten mit geringem Einkommen zugutekommen.
Hitzeregelungen am Arbeitsplatz
Die Artikel beschreibt die Regelungen für Arbeitnehmer bei hohen Temperaturen am Arbeitsplatz und die Fürsorgepflicht der Arbeitgeber.
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro - Druck von außen kritisiert
Die Mindestlohnkommission hat beschlossen, den Mindestlohn bis 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen, trotz erheblichem Druck von außen. Die Einigung wurde als wichtiger Kompromiss zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewertet.
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro pro Stunde bis 2027
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, wie von der Mindestlohnkommission beschlossen. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten, beginnend 2026 mit 13,90 Euro.
Kritik an Rentenreform von Bärbel Bas
Die Rentenreform von Arbeitsministerin Bärbel Bas stößt auf massive Kritik von Arbeitgebern, Gewerkschaften und der Opposition. Die Pläne werden als unzureichend und finanziell belastend angesehen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?