Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
7
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Arbeitsmarkt"
Politik

Schwarz-Rote Koalition plant Kürzungen beim Bürgergeld

Die schwarz-rote Koalition plant Kürzungen beim Bürgergeld, insbesondere für Ukrainer. Politiker fordern mehr Arbeitsverpflichtungen und Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer.

Stimmung
Negativ
Themen:
BürgergeldSozialpolitikIntegration +2
Politik

Aufregung nach Trumps Entlassung der Statistikchefin

Die Entlassung von Erika McEntarfer durch Donald Trump sorgt für heftige Kritik und Bedenken über die Integrität der US-Arbeitsmarktdaten. Demokratische Politiker werfen Trump autokratisches Verhalten vor.

Stimmung
Negativ
Themen:
US-ArbeitsmarktdatenTrump und AutokratiePolitik und Statistik +2
Politik

Bürgergeld-Ausgaben 2024 bei fast 47 Milliarden Euro

Im Jahr 2024 gab Deutschland fast 47 Milliarden Euro für Bürgergeld aus, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Während die AfD dies als unkontrollierten Anstieg kritisiert, widerspricht ein Arbeitsmarkt-Experte und sieht andere Trends.

Stimmung
Neutral
Themen:
BürgergeldSozialleistungenMigration +2
Wirtschaft

Fed lässt Leitzins unverändert

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins stabil gehalten, trotz Druck von Präsident Trump, der sinkende Zinsen fordert. Beobachter erwarten eine Zinssenkung im September.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZinspolitikUS-WirtschaftTrump +2
Wirtschaft

Fachkräftemangel in Deutschland bis 2028

Eine Studie zeigt, dass bis 2028 in Deutschland rund 770.000 Stellen nicht mit qualifizierten Fachkräften besetzt werden können. Der demografische Wandel und der Mangel an Ausbildungsplätzen sind Hauptursachen.

Stimmung
Neutral
Themen:
FachkräftemangelDemografischer WandelArbeitsmarkt +2
Wirtschaft

Wirtschaftskrise könnte 2026 enden

Die deutschen Forschungsinstitute prognostizieren ein Ende der Wirtschaftskrise bis 2026, unterstützt durch ein Wachstumspaket der Bundesregierung. Risiken bleiben jedoch durch die US-Handelspolitik.

Stimmung
Positiv
Themen:
WirtschaftswachstumHandelspolitikPrognosen +2
Wirtschaft

Diskussion über die Relevanz des Pfingstmontags

Die Diskussion über die Abschaffung des Pfingstmontags wirft Fragen zur Relevanz von Feiertagen in der modernen Gesellschaft auf. Während einige für eine Streichung plädieren, betonen andere die Bedeutung von Feiertagen für den sozialen Zusammenhalt und die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer.

Stimmung
Neutral
Themen:
FeiertageWirtschaftArbeitsmarkt +2

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?