Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Anstieg der Asylklagen in Deutschland
Die Zahl der Asylklagen in Deutschland ist stark gestiegen, während die Asylanträge zurückgehen. CDU-Politiker fordern mehr Anreize für syrische Geflüchtete zur Rückkehr in ihre Heimat.
Rückgang der Asylanträge in der EU
Im ersten Halbjahr 2025 sind die Asylanträge in der EU um 23 Prozent gesunken, hauptsächlich aufgrund des Regimewechsels in Syrien. Deutschland ist nicht mehr das Hauptziel für Asylbewerber.
Asylanträge in Deutschland sinken um 60 Prozent
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im August um fast 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies wird unter anderem auf verschärfte Asylgesetze und Grenzkontrollen zurückgeführt.
Proteste gegen Asylunterkünfte in Großbritannien
In Großbritannien wächst der Protest gegen die Asylpolitik der Regierung, während die Zahl der Asylanträge steigt. Demonstranten fordern die Schließung von Hotels, in denen Asylsuchende untergebracht sind.
Rückgang der Asylzahlen entlastet Kommunen
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist stark gesunken, was den Kommunen eine Atempause verschafft. Dennoch bleiben Herausforderungen wie der Mangel an Kitaplätzen und Wohnraum bestehen.
Rückgang der Asylanträge in Deutschland
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies wird auf Grenzkontrollen und die veränderte Lage in Syrien zurückgeführt.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?