Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Dobrindt fordert verschärfte Migrationspolitik
Bundesinnenminister Dobrindt strebt eine verschärfte Migrationspolitik an und lädt europäische Amtskollegen zu einem Treffen ein. Seine Maßnahmen zielen darauf ab, die Zahl der Asylbewerber in Deutschland zu reduzieren.
Krawalle bei Demo für härtere Asylpolitik in Den Haag
Bei einer Demonstration in Den Haag kam es zu schweren Ausschreitungen durch rechtsextreme Gruppen, die die Polizei angriffen und ein Parteibüro beschädigten. Die Gewalt führte zu landesweiten Verurteilungen und 30 Festnahmen.
Krawalle bei asylkritischer Demo in Den Haag
Bei einer rechtsextremen Demonstration in Den Haag kam es zu schweren Ausschreitungen, die die Polizei und ein Büro einer linksliberalen Partei ins Visier nahmen. Die Gewalt führte zu parteiübergreifender Empörung und Forderungen nach härteren Asylgesetzen.
Chaotische Zustände im Flüchtlingslager auf Kreta
Das Flüchtlingslager auf Kreta ist überfüllt und leidet unter unzumutbaren Bedingungen. Die lokale Regierung warnt vor einer Eskalation der Situation.
Asylanträge in Deutschland sinken um 60 Prozent
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im August um fast 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies wird unter anderem auf verschärfte Asylgesetze und Grenzkontrollen zurückgeführt.
Veränderungen in der deutschen Asylpolitik
Die deutsche Asylpolitik hat sich in den letzten Jahren stark verändert, mit einem Fokus auf Abschiebungen und weniger Schutz für Migranten. Die neue Bundesregierung plant, bestehende Aufnahmeprogramme zu beenden und die Asylleistungen zu reduzieren.
Dobrindt sieht Zurückweisungen als Erfolg
Bundesinnenminister Dobrindt betrachtet die Zurückweisungen von Asylsuchenden als erfolgreichen Teil der Migrationspolitik, trotz rechtlicher Bedenken und oppositioneller Kritik.
Proteste gegen Asylunterkünfte in Großbritannien
In Großbritannien wächst der Protest gegen die Asylpolitik der Regierung, während die Zahl der Asylanträge steigt. Demonstranten fordern die Schließung von Hotels, in denen Asylsuchende untergebracht sind.
Rückgang der Asylzahlen entlastet Kommunen
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist stark gesunken, was den Kommunen eine Atempause verschafft. Dennoch bleiben Herausforderungen wie der Mangel an Kitaplätzen und Wohnraum bestehen.
Klingbeil bilanziert Koalition nach 100 Tagen
Lars Klingbeil zieht eine gemischte Bilanz der schwarz-roten Koalition nach 100 Tagen, hebt Erfolge hervor, erkennt jedoch auch bestehende Spannungen an.
Dobrindt verlängert Grenzkontrollen und kündigt Abschiebungen an
Bundesinnenminister Dobrindt verlängert die Grenzkontrollen an deutschen Landesgrenzen und kündigt weitere Abschiebeflüge an. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohe Belastung der Einsatzkräfte.
EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Länder nur dann als sicher gelten, wenn alle Menschen ausreichend geschützt sind. Dies stellt die italienische Asylpolitik in Frage, insbesondere das Albanien-Modell von Giorgia Meloni.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?