Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Klingbeil bilanziert Koalition nach 100 Tagen
Lars Klingbeil zieht eine gemischte Bilanz der schwarz-roten Koalition nach 100 Tagen, hebt Erfolge hervor, erkennt jedoch auch bestehende Spannungen an.
Dobrindt verlängert Grenzkontrollen und kündigt Abschiebungen an
Bundesinnenminister Dobrindt verlängert die Grenzkontrollen an deutschen Landesgrenzen und kündigt weitere Abschiebeflüge an. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohe Belastung der Einsatzkräfte.
EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Länder nur dann als sicher gelten, wenn alle Menschen ausreichend geschützt sind. Dies stellt die italienische Asylpolitik in Frage, insbesondere das Albanien-Modell von Giorgia Meloni.
EU-Innenminister diskutieren über Abschiebungen
Die EU-Innenminister diskutieren über schärfere Maßnahmen in der Asylpolitik, einschließlich der Auslagerung von Abschiebungen an Drittstaaten.
Bürgermeisterin berichtet über Asylpolitik und Integration
Die Bürgermeisterin von Linnich berichtet über die anhaltenden Herausforderungen bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten, trotz einer härteren Asylpolitik der Bundesregierung.
Kritik an Grenzkontrollen bleibt bestehen
Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohen Aufwände und die geringen Rückweisungen bei den Grenzkontrollen. Auch die polnische Regierung äußert Bedenken gegen die Maßnahmen.
Rückgang der Asylanträge in Deutschland
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 um fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies wird auf Grenzkontrollen und die veränderte Lage in Syrien zurückgeführt.
Merkel kritisiert Asylpolitik der Regierung
Angela Merkel kritisiert die Asylpolitik der Bundesregierung und fordert ein Verfahren für Asylsuchende an der Grenze. Kanzleramtsminister Thorsten Frei verteidigt jedoch die aktuelle Praxis.
Dobrindts Pläne zum Familiennachzug stoßen auf scharfe Kritik
Bundesinnenminister Dobrindt plant, den Familiennachzug für Geflüchtete ohne Asylstatus auszusetzen, was auf heftige Kritik von Grünen, Linken und Jusos stößt.
Regierung hält an striktem Asylkurs fest
Die Bundesregierung bleibt trotz Kritik an ihrem Asylkurs fest und sieht keine Notwendigkeit zur Änderung. Juristen und Gewerkschaften äußern jedoch Bedenken zur Rechtmäßigkeit der Maßnahmen.
Niederländische Regierung zerbricht wegen Asylstreit
Die niederländische Regierung zerbrach am Streit über die Asylpolitik, angeführt von Geert Wilders. Dies führt zu Neuwahlen in einem instabilen politischen Umfeld.
Merz bleibt bei Zurückweisung von Asylsuchenden
Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt setzen trotz eines Gerichtsurteils ihren harten Kurs in der Asylpolitik fort. Kritiker aus verschiedenen Parteien warnen vor rechtlichen Problemen und fordern eine Einhaltung der Gerichtsentscheidungen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?