Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
9
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Asylrecht"
Politik

EuGH-Urteil zu sicheren Herkunftsstaaten

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Länder nur dann als sicher gelten, wenn alle Menschen ausreichend geschützt sind. Dies stellt die italienische Asylpolitik in Frage, insbesondere das Albanien-Modell von Giorgia Meloni.

Stimmung
Negativ
Themen:
AsylrechtMenschenrechteEU-Recht +1
Politik

EuGH verschärft Kriterien für sichere Herkunftsländer

Der EuGH hat die Anforderungen für die Einstufung sicherer Herkunftsländer verschärft, was Auswirkungen auf die italienische Migrationspolitik haben könnte. Die Entscheidung stärkt die Position von Asylsuchenden, da Regierungen ihre Quellen offenlegen müssen.

Stimmung
Neutral
Themen:
AsylrechtMigrationEuropäischer Gerichtshof +2
Politik

Zugspitzen-Gipfel zur Migration

Innenminister Dobrindt lädt Nachbarstaaten zum Zugspitzen-Gipfel ein, um eine härtere Migrationspolitik zu diskutieren. Die Reaktionen sind gemischt, und es gibt Bedenken hinsichtlich der deutschen Grenzkontrollen.

Stimmung
Negativ
Themen:
MigrationEU-PolitikGrenzkontrollen +2
Politik

Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs

Der Bundestag hat die Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus beschlossen. Dies wird als harte Maßnahme kritisiert, die vor allem Familien betrifft.

Stimmung
Negativ
Themen:
FamiliennachzugMigrationAsylrecht +2
Migration

Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt

Der Bundestag plant die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte, was auf Kritik von verschiedenen Seiten stößt. Die Maßnahme wird als Schritt zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen angesehen.

Stimmung
Negativ
Themen:
FamiliennachzugAsylrechtFlüchtlingspolitik +1
Politik

CSU kritisiert Pro Asyl wegen angeblicher Inszenierung

Die CSU wirft der Flüchtlingsorganisation Pro Asyl vor, eine rechtswidrige Entscheidung provoziert zu haben. Pro Asyl weist die Vorwürfe zurück und betont, dass ihre Arbeit auf Menschenrechten basiert.

Stimmung
Negativ
Themen:
AsylrechtGrenzkontrollenFlüchtlingshilfe +1
Politik

Dobrindt plant sichere Herkunftsländer per Rechtsverordnung

Innenminister Dobrindt plant, die Liste sicherer Herkunftsländer per Rechtsverordnung zu erweitern, um den Bundesrat zu umgehen. Dies könnte die Asylverfahren beschleunigen, jedoch gibt es Widerstand von Grünen und Linken.

Stimmung
Negativ
Themen:
MigrationAsylrechtRechtsverordnung +2
Politik

Asylsuchende dürfen nicht an der Grenze zurückgewiesen werden

Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze rechtswidrig ist, wenn das Dublin-Verfahren nicht durchgeführt wird.

Stimmung
Neutral
Themen:
AsylrechtGrenzkontrollenDublin-Verfahren +1
Migration

Gericht erklärt Zurückweisung von Asylsuchenden für rechtswidrig

Ein Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden ohne Durchführung des Dublin-Verfahrens rechtswidrig ist.

Stimmung
Negativ
Themen:
AsylrechtGrenzkontrollenDublin-Verfahren

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?