Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Gedenken an die Atombombenopfer in Hiroshima
In Hiroshima gedachten Zehntausende der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren. Überlebende warnten eindringlich vor den Gefahren der atomaren Aufrüstung.
Lula kritisiert NATO-Beschluss zur Aufrüstung
Brasiliens Präsident Lula da Silva kritisierte beim BRICS-Gipfel die unzureichenden Investitionen in die Entwicklungshilfe und den NATO-Beschluss zur Aufrüstung. Er betonte die Notwendigkeit, in Frieden zu investieren, anstatt in Kriege.
Finnlands Sicherheitsanpassungen wegen Russlands Aufrüstung
Finnland reagiert auf die militärischen Aktivitäten Russlands an seiner Grenze, indem es seine Sicherheitsstrategie anpasst und Zivilschutzmaßnahmen fördert.
Trump dominiert NATO-Gipfel in Den Haag
Der NATO-Gipfel in Den Haag wird stark von US-Präsident Trump dominiert, während der Ukraine-Konflikt in den Hintergrund rückt. Die NATO plant eine signifikante Aufrüstung und höhere Verteidigungsausgaben.
SPD-Politiker verteidigen umstrittenes Russland-Manifest
Ein Manifest mehrerer SPD-Mitglieder fordert eine Abkehr von der Aufrüstungspolitik und eine Zusammenarbeit mit Russland. Trotz interner Kritik verteidigen die Unterzeichner ihre Positionen im Hinblick auf die Wahlniederlagen der SPD.
NATO-Minister beschließen großes Aufrüstungsprogramm
Die NATO-Verteidigungsminister haben in Brüssel ein umfangreiches Aufrüstungsprogramm beschlossen, um die militärischen Fähigkeiten angesichts der Bedrohung durch Russland zu erhöhen. Die genauen Vorgaben bleiben geheim, während die Verteidigungsausgaben der Mitgliedsstaaten im Fokus stehen.
Pistorius fordert 60.000 zusätzliche Soldaten für die Bundeswehr
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius fordert bis zu 60.000 zusätzliche Soldaten für die Bundeswehr, um den NATO-Zielen gerecht zu werden. Trotz mehr Einstellungen bleibt die Personalnot in der Bundeswehr bestehen.
NATO-Verteidigungsminister bereiten Aufrüstung vor
Die NATO-Verteidigungsminister treffen sich in Brüssel, um ein neues Aufrüstungsprogramm zu besprechen, das die Ostgrenze sichern soll.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?