Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
8
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Automobilindustrie"
Politik

Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 verlängert

Die Bundesregierung plant, die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035 zu verlängern, um Anreize für den Kauf zu schaffen. Bundesfinanzminister Klingbeil kündigte an, einen Gesetzentwurf vorzulegen.

Stimmung
Positiv
Themen:
E-AutosKfz-SteuerAutomobilindustrie +2
Wirtschaft

Bosch plant Abbau von 13.000 Stellen

Bosch plant den Abbau von etwa 13.000 Stellen in Deutschland, insbesondere in der Mobility-Sparte, um Kosten zu sparen. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert diese Maßnahmen als sozialen Kahlschlag.

Stimmung
Negativ
Themen:
ArbeitsplatzabbauAutomobilindustrieWettbewerbsfähigkeit +1
Politik

Merz fordert Flexibilität beim Verbrenner-Aus

Die Debatte über das Verbrenner-Aus wird von Kanzler Merz und anderen Politikern dominiert, die mehr Flexibilität fordern. Die SPD warnt vor einer Gefährdung der Klimaziele.

Stimmung
Neutral
Themen:
Verbrenner-AusElektromobilitätKlimaziele +2
Politik

Zukunft des Verbrenners im Fokus der IAA

Volkswagen setzt auf E-Mobilität, während Söder das Verbrenner-Aus in Frage stellt. Klingbeil fordert staatliche Förderungen für Elektroautos.

Stimmung
Neutral
Themen:
E-MobilitätAutomobilindustriePolitik +2
Politik

Union und SPD streben harmonischen Neustart an

Union und SPD zeigen sich nach Koalitionsgesprächen optimistisch und planen Gipfeltreffen zur Stahl- und Automobilindustrie. Der Fokus liegt auf Reformen des Sozialstaats und der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

Stimmung
Positiv
Themen:
KoalitionsgesprächeStahlindustrieAutomobilindustrie +2
Wirtschaft

Trumps Zölle belasten Ford mit Milliarden

Ford erwartet durch Trumps Importzölle eine Belastung von zwei Milliarden Dollar, was die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber japanischen Herstellern beeinträchtigt. Die Zölle führen zu erheblichen finanziellen Verlusten für das Unternehmen.

Stimmung
Negativ
Themen:
ImportzölleUS-AutomobilindustrieWettbewerb +1
Wirtschaft

USA und Japan schließen Zollabkommen

Die USA und Japan haben ein Zollabkommen mit gegenseitigen Zöllen von 15 Prozent vereinbart, was zu erheblichen Investitionen Japans in die USA führen soll. Der Deal wird als großer Erfolg für beide Länder angesehen.

Stimmung
Positiv
Themen:
HandelsabkommenZölleInvestitionen +2
Politik

EU plant Verbot von Verbrennerfahrzeugen für Mietwagen und Firmenflotten

Die EU plant ab 2030 ein Verbot von Verbrennerfahrzeugen für Mietwagen und Firmenflotten, was auf Widerstand des Bundesverkehrsministeriums und der Automobilindustrie stößt.

Stimmung
Negativ
Themen:
EU-RegulierungUmweltpolitikAutomobilindustrie +1

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?