Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
CSU-Generalsekretär fordert Einsparungen bei Wärmepumpen
CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert Einsparungen bei der Wärmepumpen-Förderung, während Finanzminister Lars Klingbeil Steuererhöhungen für Reiche in Betracht zieht. Die Union lehnt Steuererhöhungen ab und fordert stattdessen Einsparungen im Bundeshaushalt.
Bürgergeld vs. Mindestlohn: Studie zeigt Unterschiede
Eine Studie zeigt, dass Vollzeitbeschäftigte mit Mindestlohn mehr Geld zur Verfügung haben als Bürgergeldempfänger. Die Ergebnisse widersprechen der Annahme, dass das Bürgergeld einen Anreiz zur Erwerbstätigkeit verringert.
SPD kritisiert Söder wegen Bürgergeld-Vorstoß
Die SPD kritisiert Markus Söders Vorschlag, das Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer zu streichen, als populistisch und schädlich für die Integration. Der Streit innerhalb der Koalition könnte die Zusammenarbeit gefährden.
Klingbeil kritisiert Söders Vorschlag zum Bürgergeld
Lars Klingbeil kritisiert den Vorschlag von Markus Söder, ukrainischen Flüchtlingen das Bürgergeld zu streichen. Er betont die Notwendigkeit, in der Koalition zusammenzuarbeiten.
Schwarz-Rote Koalition plant Kürzungen beim Bürgergeld
Die schwarz-rote Koalition plant Kürzungen beim Bürgergeld, insbesondere für Ukrainer. Politiker fordern mehr Arbeitsverpflichtungen und Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer.
Härtere Maßnahmen gegen Bürgergeld-Empfänger gefordert
Politiker der Regierungskoalition fordern Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger, die Arbeit ablehnen. Es wird betont, dass Betrug nicht toleriert werden darf.
Söder fordert Stopp des Bürgergelds für Ukrainer
Markus Söder fordert, dass ukrainische Geflüchtete nur Asylbewerberleistungen erhalten sollen, anstatt Bürgergeld. Dies steht im Widerspruch zur Vereinbarung im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD.
Bürgergeld-Ausgaben 2024 bei fast 47 Milliarden Euro
Im Jahr 2024 gab Deutschland fast 47 Milliarden Euro für Bürgergeld aus, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Während die AfD dies als unkontrollierten Anstieg kritisiert, widerspricht ein Arbeitsmarkt-Experte und sieht andere Trends.
Weidel kritisiert Merz im ARD-Interview
Alice Weidel kritisiert Kanzler Merz im ARD-Sommerinterview und erhebt Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Proteste stören das Interview und Weidel verteidigt die AfD-Politik.
Kanzler Merz sieht keine Krise nach Richterwahl-Eklat
Die Koalition zwischen Union und SPD ist nach der gescheiterten Richterwahl angespannt. Kanzler Merz betont, dass dies keine Krise sei, während die SPD deutliche Kritik äußert.
Haushaltsplan 2025: Finanzminister Klingbeil unter Druck
Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert den Haushaltsplan für 2025, der hohe Schulden und Investitionen vorsieht. Die Opposition kritisiert die Regierung für ihre Ausgabenpolitik und die steigenden Zinsrückzahlungen.
Erstmals seit 2015 steigt die Zahl der Aufstocker
Die Zahl der Aufstocker in Deutschland ist erstmals seit 2015 gestiegen, was auf unzureichende Löhne hinweist. Politiker fordern eine Erhöhung des Mindestlohns, um die Abhängigkeit von staatlicher Hilfe zu verringern.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?