Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Proteste gegen Amnestie für Bolsonaro
Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Gesetzesinitiativen, die Jair Bolsonaro vor Strafverfolgung schützen könnten. Präsident Lula unterstützt die Proteste und betont, dass die Bevölkerung keine Straflosigkeit will.
Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt
Ex-Präsident Bolsonaro wurde wegen eines versuchten Staatsstreichs zu 27 Jahren Haft verurteilt. Dies ist das erste Mal, dass ein brasilianischer Präsident nach seiner Amtszeit verurteilt wurde.
Bolsonaro vor historischer Verurteilung
Eine Mehrheit der Richter des Obersten Gerichts Brasiliens hat für einen Schuldspruch gegen Ex-Präsident Bolsonaro gestimmt, der wegen eines Putschversuchs angeklagt ist. Ein endgültiges Urteil steht jedoch noch aus.
Bolsonaro-Anhänger demonstrieren vor Urteil
Zehntausende Anhänger von Jair Bolsonaro demonstrieren in Brasilien vor dem Urteil im Prozess gegen ihn wegen versuchten Staatsstreichs. Der Prozess hat zu Spannungen zwischen Brasilien und den USA geführt.
Prozess gegen Bolsonaro wegen Putschvorwürfen beginnt
Der Prozess gegen Jair Bolsonaro wegen des Vorwurfs, einen Putsch geplant zu haben, beginnt. Die Vorwürfe und die Reaktionen darauf vertiefen die gesellschaftliche Spaltung in Brasilien.
VW wegen sklavenähnlicher Arbeit verurteilt
VW wurde in Brasilien wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen während der Militärdiktatur verurteilt und muss sich entschuldigen. Das Unternehmen plant, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Indigene Frauen kämpfen gegen das Bulldozer-Gesetz
Indigene Frauen in Brasilien protestieren gegen das neue Gesetz, das Genehmigungen für Bergbauprojekte erleichtert und die Umwelt gefährdet. Sie fordern ein Veto von Präsident Lula.
Proteste gegen Trumps Zölle in Brasilien
In Brasilien protestieren Menschen gegen die hohen Zölle, die US-Präsident Trump verhängt hat. Die Demonstranten zeigen ihre Wut über die politisch motivierte Entscheidung und die Sanktionen gegen den Richter Moraes.
US-Zölle: Auswirkungen auf verschiedene Länder
Die neuen US-Zölle, die am 7. August in Kraft treten, betreffen zahlreiche Länder, darunter die EU und Brasilien, und könnten erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen.
Zölle als Druckmittel gegen Brasilien
Die USA haben Zölle auf brasilianische Waren verhängt, was als Druckmittel gegen die brasilianische Justiz und die Verfolgung von Ex-Präsident Bolsonaro interpretiert wird. Lula da Silva zeigt sich unnachgiebig und verteidigt die Unabhängigkeit der brasilianischen Justiz.
USA verhängen Zölle und Sanktionen gegen Brasilien
Die USA haben Zölle von 50 Prozent auf Waren aus Brasilien verhängt und Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter erlassen. Dies geschieht im Kontext eines Strafverfahrens gegen Ex-Präsident Bolsonaro.
USA verhängen Zölle und Sanktionen gegen Brasilien
Die USA haben Zölle von 50 Prozent auf Waren aus Brasilien verhängt und Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter erlassen. Dies geschieht im Kontext eines Strafverfahrens gegen Ex-Präsident Bolsonaro.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?