Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
CDU fordert Pflichtjahr, SPD skeptisch
Bundeskanzler Merz bekräftigt die Forderung nach einem gesellschaftlichen Pflichtjahr, stößt jedoch auf Skepsis von der SPD und anderen Parteien. Eine Grundgesetzänderung wäre notwendig, um diese Idee umzusetzen.
Wadephul fordert sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht
Johann Wadephul spricht sich für die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus, während der Bundestag über einen neuen Wehrdienst auf freiwilliger Basis berät. Der Gesetzentwurf könnte verschärft werden, abhängig von der Sicherheitslage.
AfD - die Verliererin der Stichwahlen
Die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen ein positives Ergebnis für CDU und SPD, während die AfD als Verliererin hervorgeht. Die SPD und CDU betonen ihre Erfolge und die Notwendigkeit, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen.
Integration ehemaliger NVA-Soldaten in die Bundeswehr
CDU-Politiker Sepp Müller schlägt vor, ehemalige NVA-Soldaten als Reservisten in die Bundeswehr zu integrieren, um der Personalnot zu begegnen. Dietmar Bartsch von der Linken unterstützt diese Idee und fordert eine Neubewertung des Ausschlusses dieser Soldaten.
Linnemann und Bas fordern Änderungen beim Bürgergeld
CDU-Generalsekretär Linnemann und Arbeitsministerin Bas fordern Verschärfungen beim Bürgergeld, um Sozialbetrug zu bekämpfen. Beide Politiker sehen eine Zunahme von ausländischen Beziehern und kriminellen Strukturen als Problem.
CDU-Sozialflügel kritisiert Merz
Der CDU-Sozialflügel kritisiert Merz' Äußerungen zur Finanzierung des Sozialstaats als alarmistisch. Die Union plant Reformen, während die Stimmung in Deutschland sich verschlechtert.
CDU-Sieg und AfD-Zuwachs in NRW
Die CDU hat die Kommunalwahlen in NRW gewonnen, während die AfD ihr Ergebnis fast verdreifacht hat, was Besorgnis in Berlin auslöst. Die Ergebnisse werden als wichtiger Stimmungstest vor den Landtagswahlen 2026 angesehen.
CDU verteidigt Spitzenposition in NRW - AfD sorgt für Besorgnis
Die CDU hat in Nordrhein-Westfalen die Spitzenposition verteidigt, während die AfD besorgniserregende Ergebnisse erzielt hat. Die SPD hingegen könnte ein historisch schlechtes Ergebnis verzeichnen.
Ursula von der Leyen warnt vor einem Kampf für Europa
Ursula von der Leyen betont in ihrer Rede zur Lage der Union die Herausforderungen Europas, insbesondere in der Israel-Politik. Ihre Ankündigung, Zahlungen an Israel zu stoppen, sorgt für Entsetzen in der CDU.
Anstieg der Asylklagen in Deutschland
Die Zahl der Asylklagen in Deutschland ist stark gestiegen, während die Asylanträge zurückgehen. CDU-Politiker fordern mehr Anreize für syrische Geflüchtete zur Rückkehr in ihre Heimat.
CDU fordert Anreize für Rückkehr nach Syrien
Die CDU fordert bessere Anreize für syrische Geflüchtete, um in ihre Heimat zurückzukehren, während die Sicherheitslage in Syrien weiterhin fragil bleibt.
Bärbel Bas fordert gerechte Sozialreformen
Arbeitsministerin Bärbel Bas betont die Notwendigkeit von Sozialreformen und spricht sich für gerechte Verteilung von Belastungen aus. Sie und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sind sich einig, dass Reformen notwendig sind, jedoch gibt es unterschiedliche Ansichten zu den Sanktionen beim Bürgergeld.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?