Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
11
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"CSU"
Politik

Steuererhöhungen finden breite Zustimmung, Regierung unter Druck

Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung wächst, während Steuererhöhungen für Spitzenverdiener breite Unterstützung finden. Die Koalitionspartner SPD und CDU/CSU zeigen Uneinigkeit über die zukünftige Finanzpolitik.

Stimmung
Negativ
Themen:
SteuerpolitikKoalitionsdissensWirtschaftssorgen +1
Politik

Söder fordert Reformen im Sozialstaat

CSU-Chef Markus Söder fordert grundlegende Reformen des Sozialstaats, um Kosten zu senken und Gerechtigkeit zu fördern. Die Koalition plant mehrere Gesetze zur Reform der Sozialsysteme im Herbst.

Stimmung
Neutral
Themen:
SozialstaatReformenBürgergeld +2
Politik

Optimismus bei der Fraktionsklausur

Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD zeigt sich optimistisch, Kompromisse zu finden und Vertrauen aufzubauen. Die Fraktionsklausur in Würzburg soll den Weg für bevorstehende Reformen ebnen.

Stimmung
Positiv
Themen:
KoalitionsarbeitVertrauenRichterwahl +1
Politik

Söder fordert Erbschaftssteuer-Entscheidung durch Länder

CSU-Chef Markus Söder spricht sich im ARD-Sommerinterview gegen Steuererhöhungen aus und fordert eine Regionalisierung der Erbschaftssteuer. Er betont die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat und der Bundeswehr.

Stimmung
Neutral
Themen:
ErbschaftssteuerSteuererhöhungenSozialstaat +2
Politik

CSU-Generalsekretär fordert Einsparungen bei Wärmepumpen

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert Einsparungen bei der Wärmepumpen-Förderung, während Finanzminister Lars Klingbeil Steuererhöhungen für Reiche in Betracht zieht. Die Union lehnt Steuererhöhungen ab und fordert stattdessen Einsparungen im Bundeshaushalt.

Stimmung
Negativ
Themen:
SteuererhöhungenWärmepumpen-FörderungBundeshaushalt +2
Politik

Schadensbegrenzung in der Union

Die CDU und CSU stehen unter Druck nach der Entscheidung des Kanzlers, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken. Interne Kritik und Kommunikationsprobleme belasten die Union.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaffenlieferungenCDUCSU +2
Politik

Union kritisiert Kurswechsel in der Israel-Politik

Die Bundesregierung hat beschlossen, keine Rüstungsgüter mehr an Israel zu liefern, was in der Union auf massive Kritik stößt. Führende CDU-Politiker sehen dies als Bruch mit der deutschen Staatsräson und als strategischen Fehler.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaffenexporteIsraelCDU/CSU +2
Politik

Miersch kritisiert Koalitionsverhältnis nach Rückzug von Brosius-Gersdorf

Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf aus der Wahl zum Verfassungsrichter kritisiert SPD-Fraktionschef Miersch die Koalitionspartner CDU und CSU und stellt deren Verlässlichkeit in Frage.

Stimmung
Negativ
Themen:
KoalitionskriseVerfassungsrichterwahlVertrauen in die Demokratie +2
Politik

Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück

Frauke Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückgezogen, nachdem die CDU/CSU signalisiert hat, dass ihre Wahl ausgeschlossen ist. Sie äußerte Bedenken über die Auswirkungen des Konflikts auf die Demokratie.

Stimmung
Negativ
Themen:
BundesverfassungsgerichtKandidaturPolitik +2
Justiz

CSU-Politiker Lintner wegen Bestechung verurteilt

Der Ex-Bundestagsabgeordnete Eduard Lintner wurde wegen Bestechung verurteilt. Das Urteil wird als historisch angesehen und wirft Fragen zur Korruption in der Politik auf.

Stimmung
Negativ
Themen:
KorruptionPolitikJustiz +2
Politik

CSU kritisiert Pro Asyl wegen angeblicher Inszenierung

Die CSU wirft der Flüchtlingsorganisation Pro Asyl vor, eine rechtswidrige Entscheidung provoziert zu haben. Pro Asyl weist die Vorwürfe zurück und betont, dass ihre Arbeit auf Menschenrechten basiert.

Stimmung
Negativ
Themen:
AsylrechtGrenzkontrollenFlüchtlingshilfe +1

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?