Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
29
Seite
1 / 3
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"EU-Politik"
Wirtschaft

EU-Kommission plant Verdopplung der Stahlzölle

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Zölle auf Stahl zu verdoppeln, um die europäische Stahlindustrie vor Konkurrenz zu schützen. Die neuen Regeln müssen noch vom Europaparlament und den EU-Staaten genehmigt werden.

Stimmung
Neutral
Themen:
StahlzölleEU-PolitikWirtschaftsschutz +1
Politik

Tschechien könnte politisch abbiegen

Andrej Babis könnte nach der Wahl in Tschechien die politische Richtung ändern und populistische Versprechen abgeben. Dies sorgt in Brüssel für Besorgnis über die zukünftige EU-Politik des Landes.

Stimmung
Negativ
Themen:
PopulismusEU-PolitikWahlen +2
Politik

Babis' ANO-Partei gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

Die ANO-Partei von Andrej Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen und spricht von einem historischen Erfolg. Dies könnte die EU-kritischen Kräfte in der Region stärken.

Stimmung
Positiv
Themen:
WahlenRechtspopulismusEU-Politik +2
Politik

EU beschleunigt Importverbot für russisches LNG

Die EU plant, das Importverbot für russisches Flüssigerdgas vorzeitig einzuführen, um den Druck auf Russland zu erhöhen. Dies geschieht im Rahmen neuer Sanktionen gegen Russland aufgrund des Ukraine-Kriegs.

Stimmung
Negativ
Themen:
Sanktionen gegen RusslandEnergiepolitikEU-Politik +1
Politik

Ursula von der Leyen warnt vor einem Kampf für Europa

Ursula von der Leyen betont in ihrer Rede zur Lage der Union die Herausforderungen Europas, insbesondere in der Israel-Politik. Ihre Ankündigung, Zahlungen an Israel zu stoppen, sorgt für Entsetzen in der CDU.

Stimmung
Negativ
Themen:
EU-PolitikIsraelKlimapolitik +2
Politik

EU-Kommission setzt Zahlungen an Israel aus

Die EU-Kommission hat ihre Zahlungen an Israel aufgrund der Situation im Gazastreifen ausgesetzt und erwägt Sanktionen. Deutschland spricht sich gegen diese Maßnahmen aus, was die Unterstützung im Rat der Mitgliedstaaten gefährdet.

Stimmung
Negativ
Themen:
EU-PolitikIsraelSanktionen +2
Politik

EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel

Die EU-Kommission setzt ihre Zahlungen an Israel aufgrund der Situation im Gazastreifen aus. Es werden auch Sanktionen gegen extremistische Minister vorgeschlagen.

Stimmung
Negativ
Themen:
EU-PolitikIsraelSanktionen +1
Migration

Rückgang der Asylanträge in der EU

Im ersten Halbjahr 2025 sind die Asylanträge in der EU um 23 Prozent gesunken, hauptsächlich aufgrund des Regimewechsels in Syrien. Deutschland ist nicht mehr das Hauptziel für Asylbewerber.

Stimmung
Negativ
Themen:
AsylanträgeMigrationEU-Politik +2
Politik

Debatte über Völkermord-Äußerung in der EU

Die Äußerung von EU-Vizepräsidentin Teresa Ribera über einen möglichen Völkermord in Gaza hat eine Debatte innerhalb der EU ausgelöst, während Israel und einige deutsche Politiker empört reagieren.

Stimmung
Negativ
Themen:
EU-PolitikIsrael-Palästina-KonfliktMenschenrechte
Politik

Sanktionen oder Militärhilfe für die Ukraine?

Europas Außenminister diskutieren über neue Sanktionen gegen Russland und die militärische Unterstützung für die Ukraine. Es gibt Uneinigkeit über die Umsetzung und die Verantwortung der Mitgliedstaaten.

Stimmung
Negativ
Themen:
Ukraine-KonfliktMilitärhilfeSanktionen gegen Russland +2
Politik

EU fordert Überprüfung des US-Einreiseverbots für Abbas

Die EU kritisiert die US-Visa-Sanktionen gegen Mahmud Abbas und fordert eine Überprüfung, da diese seine Teilnahme an der UN-Vollversammlung gefährden könnten.

Stimmung
Negativ
Themen:
US-Visa-SanktionenEU-PolitikPalästinensische Autonomiebehörde +2
Politik

Wirkung der Sanktionen gegen Russland

Die EU bereitet schärfere Sanktionen gegen Russland vor, während die bisherigen Maßnahmen gemischte Ergebnisse zeigen. Experten warnen vor den Grenzen der Sanktionen und der Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes.

Stimmung
Neutral
Themen:
SanktionenEU-PolitikRussischer Krieg +1
Zeige 1-12 von 29 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?