Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Französisches Militär stoppt verdächtigen Tanker
Das französische Militär hat einen verdächtigen Öltanker gestoppt, der möglicherweise mit Drohnenüberflügen über Dänemark in Verbindung steht. Emmanuel Macron äußerte sich zu den schwerwiegenden Verfehlungen der Besatzung.
Merz und Sánchez uneinig über Israel-Politik
Die Bundesregierung und Spanien haben unterschiedliche Positionen zur Israel-Politik im Kontext des Gaza-Kriegs. Während Merz an der Seite Israels steht, unterstützt Sánchez die von der EU vorgeschlagenen Sanktionen gegen Israel.
EU beschleunigt Ausstieg von russischer Energie
Die EU plant, den Ausstieg von russischen Öl- und Gasimporten zu beschleunigen, um Russlands Kriegswirtschaft zu schwächen. Dies geschieht unter dem Einfluss von US-Präsident Trump und angesichts der anhaltenden Konflikte in der Ukraine.
Russische Drohnen verletzen polnischen Luftraum
Russische Militärdrohnen sind in den polnischen Luftraum eingedrungen, was scharfe Kritik an Russland und eine bevorstehende Reaktion der NATO zur Folge hat.
Selenskyj fordert schärfere Sanktionen gegen Russland
Ukrainischer Präsident Selenskyj fordert nach russischen Angriffen schärfere Sanktionen gegen Russland. US-Präsident Trump zeigt sich offen für neue Maßnahmen, bleibt jedoch vage.
Kreml verhöhnt Diplomatie nach Angriffen auf die Ukraine
Die Ukraine meldet massive russische Angriffe, die zu mehreren zivilen Opfern führten. EU-Vertreter fordern verstärkte Sanktionen gegen Russland und kritisieren die fehlende Verhandlungsbereitschaft des Kremls.
Wadephul bleibt zurückhaltend zu Israel
Die deutsche Außenpolitik steht unter Druck, während die EU Sanktionen gegen Israel fordert. Außenminister Wadephul bleibt jedoch zurückhaltend und sieht keinen weiteren Handlungsbedarf.
Deutschland lehnt Israel-Sanktionen ab
Deutschland stimmt den geplanten EU-Sanktionen gegen Israel aufgrund der humanitären Lage im Gazastreifen nicht zu. Außenminister Wadephul argumentiert, dass die Maßnahmen keinen Einfluss auf den Konflikt haben würden.
Russische Angriffe auf Kiew lösen internationale Empörung aus
Die russischen Angriffe auf Kiew haben mindestens 23 Menschenleben gefordert und internationale Empörung ausgelöst. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte neue Sanktionen gegen Russland an.
Russische Angriffe auf Kiew führen zu internationaler Empörung
Die russischen Angriffe auf Kiew haben mindestens 18 Menschenleben gefordert und internationale Empörung ausgelöst. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte neue Sanktionen gegen Russland an.
Israel bleibt bei seiner Linie trotz steigendem Druck
Die israelische Regierung bleibt trotz steigendem Druck und internationaler Kritik bei ihrer Linie, eine Zwei-Staaten-Lösung abzulehnen. Außenminister Sa'ar warnt vor den Folgen einer Anerkennung Palästinas unter der Hamas.
China droht mit Gegenmaßnahmen gegen EU-Sanktionen
China hat mit Gegenmaßnahmen auf die EU-Sanktionen gegen russische Unternehmen gedroht, die auch chinesische Firmen betreffen. Dies geschieht kurz vor einem Gipfeltreffen zwischen der EU und China, bei dem wichtige Themen wie Handelsbeziehungen und Sicherheitsfragen erörtert werden sollen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?