Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Modernisierungsagenda zur Krisenbewältigung
Die Bundesregierung hat einen Modernisierungsplan beschlossen, der Bürokratieabbau und Digitalisierung umfasst, um Deutschland aus der Krise zu führen. Zudem wird der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur und eine Verschärfung des Strafrechts zur Bekämpfung von Terrorismus und Spionage angestrebt.
Trumps neue Position zur Ukraine
Donald Trump hat seine Position zur Ukraine geändert und betont, dass die Ukraine in der Lage sei, ihr Land zurückzuerobern. Er fordert die europäischen Staaten auf, den Import russischer Energie sofort zu beenden.
Trump kritisiert die UN und lobt sich selbst
Donald Trump kritisiert in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung die UN und stellt sich als besseren Friedensvermittler dar. Er lobt Deutschland für seinen Kurswechsel in der Energiepolitik, während er die Migration und den Klimawandel scharf kritisiert.
Trump greift die UN an
US-Präsident Trump hat die Vereinten Nationen während seiner Rede vor der UN-Vollversammlung scharf kritisiert und die europäische Politik angegriffen. Er lobte Deutschland für seine Abkehr von der Ampelkoalition und kündigte eine Initiative gegen biologische Waffen an.
EU beschleunigt Importverbot für russisches LNG
Die EU plant, das Importverbot für russisches Flüssigerdgas vorzeitig einzuführen, um den Druck auf Russland zu erhöhen. Dies geschieht im Rahmen neuer Sanktionen gegen Russland aufgrund des Ukraine-Kriegs.
Sozialdemokraten sichern knappe Mehrheit in Norwegen
Die sozialdemokratische Arbeiterpartei hat bei der Parlamentswahl in Norwegen eine knappe Mehrheit erzielt, während die rechtspopulistische Fortschrittspartei signifikante Zuwächse verzeichnete.
Zukunft des Heizungsgesetzes
Das Heizungsgesetz wird erneut von der Bundesregierung überarbeitet, um es flexibler und technologieoffener zu gestalten. Die Diskussion über die 65-Prozent-Vorgabe und die staatliche Förderung bleibt zentral.
Bundesregierung plant Entlastung für Stromkunden ab 2026
Die Bundesregierung plant ab 2026 eine Entlastung für Stromkunden durch einen Zuschuss zur Senkung der Netzentgelte. Dies soll die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen reduzieren.
Grüner Wasserstoff: Ziele werden krachend verfehlt
Deutschlands ehrgeizige Pläne zur Förderung von grünem Wasserstoff scheitern an finanziellen und politischen Unsicherheiten. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Rückschläge in der Wasserstoffwirtschaft.
EU und USA erzielen Zollkompromiss
Die EU und die USA haben einen Kompromiss im Zollstreit erzielt, der Zölle auf 15 Prozent senkt. Die Einigung wird als positiv für die Handelsbeziehungen und die europäische Wirtschaft angesehen.
Slowakei hebt Blockade für Sanktionspaket gegen Russland auf
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat seine Blockade gegen das 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland aufgehoben, was zu Erleichterung, aber auch Unzufriedenheit innerhalb der EU führt.
EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland
Die EU hat nach wochenlanger Blockade durch die Slowakei neue Sanktionen gegen Russland beschlossen, um den Druck auf Moskau zu erhöhen. Das Sanktionspaket umfasst Maßnahmen zur Reduzierung russischer Einkünfte aus dem Ölexport und zur Schließung von Gesetzeslücken.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?