Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Generalstreik in Israel fordert Rückkehr der Geiseln
In Israel haben Hunderttausende an einem Generalstreik teilgenommen, um die Rückkehr von Geiseln und ein Ende des Gaza-Kriegs zu fordern. Die Regierung kritisiert die Proteste scharf, während die Familien der Geiseln um das Leben ihrer Angehörigen fürchten.
Kosten für Unterhaltsvorschuss steigen
Die Kosten für den Unterhaltsvorschuss steigen 2024 auf 3,2 Milliarden Euro, was eine Erhöhung um 551 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Staat hat Schwierigkeiten, die gezahlten Beträge von unterhaltspflichtigen Eltern zurückzuholen.
Hungersnot in El Fascher: Familien leben von Abfällen
In El Fascher, Sudan, droht eine Hungersnot, da die Stadt seit über einem Jahr belagert wird. Die Vereinten Nationen warnen vor einer humanitären Katastrophe, während die Bevölkerung ums Überleben kämpft.
Beiruter Hafen als Symbol für Staatsversagen
Die Explosion im Hafen von Beirut vor fünf Jahren bleibt ungesühnt, während die Opfer und ihre Familien um Gerechtigkeit kämpfen. Korruption und politische Einflussnahme behindern die Aufklärung der Tragödie.
Geiseln in Israel: Videos schockieren die Öffentlichkeit
Neue Videos von Geiseln der Hamas schockieren die israelische Öffentlichkeit und führen zu Demonstrationen. Die Familien der Geiseln fordern internationale Hilfe und ein Ende des Konflikts.
Geiseln in Israel: Videos schockieren Angehörige
Die Veröffentlichung von Videos abgemagerter Geiseln durch die Hamas sorgt in Israel für Entsetzen und führt zu Protesten der Angehörigen. Die Familien fordern internationale Hilfe und ein Ende des Konflikts.
Mütter kümmern sich häufiger um kranke Kinder
Eine Erhebung zeigt, dass Mütter in Deutschland deutlich häufiger für kranke Kinder zu Hause bleiben als Väter. Die Barmer-Krankenkasse dokumentiert eine ungleiche Verteilung der familiären Betreuungsverantwortung.
Eltern kritisieren lange Schulferien
Der Bundeselternrat kritisiert die langen Schulferien als organisatorische und finanzielle Herausforderung für viele Familien. Schülervertreter lehnen kürzere Ferien ab und fordern stattdessen bessere Betreuungsmöglichkeiten.
Bundesrat billigt Investitionsbooster für Unternehmen
Der Bundesrat hat dem Gesetz zum Investitionsbooster zugestimmt, das Steuerentlastungen für Unternehmen vorsieht. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit für Wachstum und Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.
Familien fordern mehr Einsatz von Kanzler Merz für Geiseln
Familien von Geiseln im Gazastreifen fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen und fordern mehr Einsatz von Kanzler Merz. Die Situation der Geiseln wird als humanitäre Krise dargestellt.
Minderjährige und Online-Missbrauch
Die Studie zeigt, dass viele Minderjährige Opfer von Cybergrooming werden, insbesondere einsame Jugendliche und Mädchen. Experten fordern mehr Aufklärung und Schutzmaßnahmen in Schulen und Familien.
Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs
Der Bundestag hat die Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus beschlossen. Dies wird als harte Maßnahme kritisiert, die vor allem Familien betrifft.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?