Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 verlängert
Die Bundesregierung plant, die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035 zu verlängern, um Anreize für den Kauf zu schaffen. Bundesfinanzminister Klingbeil kündigte an, einen Gesetzentwurf vorzulegen.
Bundesrechnungshof kritisiert Haushaltsplanung für 2026
Der Bundesrechnungshof warnt vor einer Schuldenspirale durch die Haushaltsplanung von Finanzminister Klingbeil für 2026. Es wird gefordert, dass der Bund nachhaltig einsparen und sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren muss.
Klingbeil fordert höhere Steuern für Spitzenverdiener
Finanzminister Klingbeil diskutiert mögliche Steuererhöhungen für Spitzenverdiener zur Schließung einer Milliardenlücke im Bundeshaushalt 2027. Die Union lehnt diese Überlegungen ab und betont die Einhaltung des Koalitionsvertrags.
Haushaltsentwurf 2026: Hohe Ausgaben und Schulden
Finanzminister Klingbeil plant hohe Ausgaben und Schulden im Haushaltsentwurf 2026, was sowohl Lob als auch Kritik aus der Koalition und der Opposition hervorruft.
Haushaltsplan 2025: Finanzminister Klingbeil unter Druck
Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert den Haushaltsplan für 2025, der hohe Schulden und Investitionen vorsieht. Die Opposition kritisiert die Regierung für ihre Ausgabenpolitik und die steigenden Zinsrückzahlungen.
Kritik an Klingbeils Haushaltsentwurf von Grünen und Linken
Die Grünen und die Linke lehnen den Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil ab, kritisieren unzureichende Investitionen in Klimaschutz und soziale Infrastruktur sowie die Erhöhung der Verteidigungsausgaben.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?