Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
11
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Friedrich Merz"
Politik

Merz' Sommerpressekonferenz von Rückschlägen überschattet

Friedrich Merz' erste Sommerpressekonferenz wird von der gescheiterten Verfassungsrichterwahl überschattet, was zu einem Rückgang seiner guten Laune führt. Die Koalition steht vor Herausforderungen, während das Vertrauen in die Regierung sinkt.

Stimmung
Negativ
Themen:
VerfassungsrichterwahlKoalitionsproblemePolitische Herausforderungen
Politik

Faktencheck zum ARD-Sommerinterview mit Merz

Friedrich Merz' Aussagen im ARD-Sommerinterview wurden faktisch überprüft, wobei einige als falsch identifiziert wurden, insbesondere zur Vermögenssteuer und den Gesetzesvorhaben der Koalition.

Stimmung
Negativ
Themen:
VermögenssteuerKoalitionsvertragSchwarzarbeit +2
Politik

Faktencheck zum ARD-Sommerinterview mit Merz

Im ARD-Sommerinterview äußerte sich Friedrich Merz zu verschiedenen Themen, jedoch waren viele seiner Aussagen faktisch inkorrekt. Insbesondere seine Behauptungen zur Vermögenssteuer und zur Einhaltung des Koalitionsvertrags wurden widerlegt.

Stimmung
Negativ
Themen:
VermögenssteuerKoalitionsvertragSchwarzarbeit +2
Politik

Merz setzt innenpolitische Akzente

Friedrich Merz hat in seiner ersten Amtswoche außenpolitische Akzente gesetzt, während innenpolitische Themen wie Migration und Wirtschaft ebenfalls im Fokus stehen. Die Generaldebatte im Bundestag wird von Kritik und Herausforderungen geprägt sein.

Stimmung
Neutral
Themen:
AußenpolitikMigrationWirtschaft +2
Verteidigung

Merz warnt vor falschem Sicherheitsgefühl

Bundeskanzler Merz fordert mehr Verteidigungsanstrengungen und warnt vor einem falschen Sicherheitsgefühl in Deutschland angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine.

Stimmung
Negativ
Themen:
SicherheitVerteidigungBundeswehr +2
Politik

EU-Gipfel: Merz diskutiert Nahost und Ukraine

Der Artikel beschreibt den ersten EU-Gipfel von Bundeskanzler Friedrich Merz, bei dem die Themen Nahost und Ukraine im Fokus stehen. Die EU-Staaten beraten über Verteidigungsausgaben und mögliche Sanktionen gegen Russland.

Stimmung
Neutral
Themen:
EU-GipfelNahost-KonfliktUkraine-Krieg +2
Politik

Merz erklärt außenpolitische Herausforderungen

Friedrich Merz erläutert in seiner Regierungserklärung die außenpolitischen Herausforderungen Deutschlands, insbesondere im Kontext der NATO und der Verteidigungsausgaben. Kritiker werfen ihm vor, die völkerrechtlichen Aspekte zu ignorieren.

Stimmung
Negativ
Themen:
AußenpolitikNATOVerteidigungsausgaben +1
Politik

Putin bereit für Gespräch mit Merz

Wladimir Putin hat seine Bereitschaft zu einem Gespräch mit Kanzler Friedrich Merz erklärt, während er vor den Folgen von Waffenlieferungen an die Ukraine warnt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind angespannt.

Stimmung
Negativ
Themen:
Ukraine-Konfliktdeutsch-russische BeziehungenWaffenlieferungen +1
Politik

Merz' erster G7-Gipfel und der Umgang mit Trump

Friedrich Merz bereitet sich auf seinen ersten G7-Gipfel vor, während er den Umgang mit Donald Trump thematisiert. Die Herausforderungen der internationalen Politik stehen im Vordergrund.

Stimmung
Neutral
Themen:
G7-GipfelFriedrich MerzDonald Trump +2
Politik

Streit um Ausgleich für Investitionsbooster

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer fordern eine Kompensation für Steuerausfälle im Zusammenhang mit dem Investitionsbooster der Bundesregierung. Ein Treffen mit Kanzler Friedrich Merz soll eine Lösung herbeiführen.

Stimmung
Neutral
Themen:
InvestitionsboosterSteuerentlastungenBund und Länder +1
International

Merz' Besuch in Washington: Ein Test für die transatlantischen Beziehungen

Friedrich Merz' bevorstehender Besuch in den USA steht im Zeichen unsicherer transatlantischer Beziehungen und geopolitischer Herausforderungen.

Stimmung
Neutral
Themen:
Transatlantische BeziehungenNATO-AusgabenHandelsstreit

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?