Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Israel genehmigt Militärpläne für Gaza-Stadt
Israels Verteidigungsminister Katz hat Pläne für einen militärischen Einsatz in Gaza-Stadt genehmigt und droht der Hamas mit Zerstörung, falls Geiseln nicht freigelassen werden. Die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung könnte sich durch die Offensive weiter verschlechtern.
Netanjahu kündigt neue Geisel-Verhandlungen an
Israels Premier Netanjahu kündigt an, die Offensive in Gaza-Stadt fortzusetzen und gleichzeitig über die Freilassung von Geiseln zu verhandeln. Trotz Protesten der Bevölkerung wird die militärische Aktion fortgeführt, was zu einer weiteren Verschärfung der humanitären Lage führen könnte.
Israels Offensive in Gaza führt zu Protesten und internationaler Kritik
Die israelische Offensive in Gaza hat Proteste ausgelöst und internationale Kritik hervorgerufen, insbesondere von UN-Generalsekretär Guterres, der einen sofortigen Waffenstillstand fordert.
Proteste in Israel für Freilassung der Geiseln
In Israel protestieren Hunderttausende für die Freilassung von Geiseln, die von der Hamas festgehalten werden. Die Demonstrationen fordern ein Ende des Gaza-Kriegs und die Rückkehr der Geiseln.
Generalstreik in Israel fordert Rückkehr der Geiseln
In Israel haben Hunderttausende an einem Generalstreik teilgenommen, um die Rückkehr von Geiseln und ein Ende des Gaza-Kriegs zu fordern. Die Regierung kritisiert die Proteste scharf, während die Familien der Geiseln um das Leben ihrer Angehörigen fürchten.
Geisel-Angehörige rufen zum Streik auf
Die Angehörigen von Geiseln rufen zu einem Generalstreik in Israel auf, um Druck auf die Regierung auszuüben, einen Deal mit der Hamas zu schließen. Gleichzeitig bereitet die israelische Regierung die Zwangsumsiedlung von Palästinensern vor, was international auf massive Kritik stößt.
Proteste in Tel Aviv gegen Ausweitung des Gaza-Kriegs
In Tel Aviv protestieren Zehntausende gegen die Pläne der israelischen Regierung zur Ausweitung des Gaza-Kriegs. Die Angehörigen der Geiseln fürchten um das Leben ihrer Liebsten.
Folgen der israelischen Einnahme von Gaza-Stadt
Israel plant die Einnahme von Gaza-Stadt, was zu einer weiteren humanitären Krise führen könnte. Internationale Reaktionen sind überwiegend kritisch gegenüber dieser militärischen Eskalation.
Israel plant Einnahme der Stadt Gaza
Israel hat beschlossen, die Stadt Gaza einzunehmen, während die Verhandlungen mit der Hamas gescheitert sind. Premierminister Netanjahu betont die Notwendigkeit, die Hamas zu zerschlagen und die Geiseln zu befreien.
Israels Sicherheitskabinett berät über Militäreinsatz im Gazastreifen
Das israelische Sicherheitskabinett berät über eine mögliche Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen, was das Leben der Geiseln gefährden könnte. Die Armeeführung warnt vor den Risiken einer vollständigen Einnahme der Stadt Gaza.
UN-Sicherheitsrat: Mitgefühl für Geiseln, Kritik an Israel
Der UN-Sicherheitsrat verurteilt das Leid der israelischen Geiseln, kritisiert jedoch auch die israelische Kriegsführung. Es gibt eine Mischung aus Mitgefühl für die Geiseln und scharfer Kritik an Israel.
UN-Sicherheitsrat verurteilt Behandlung von Geiseln im Gazastreifen
Der UN-Sicherheitsrat hat die Behandlung israelischer Geiseln durch die Hamas verurteilt und gleichzeitig Israel kritisiert. Die Sitzung wurde von Israel beantragt, nachdem schockierende Videos von Geiseln veröffentlicht wurden.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?