Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
8
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Gewerkschaften"
Krieg

Generalstreik in Israel fordert Rückkehr der Geiseln

In Israel haben Hunderttausende an einem Generalstreik teilgenommen, um die Rückkehr von Geiseln und ein Ende des Gaza-Kriegs zu fordern. Die Regierung kritisiert die Proteste scharf, während die Familien der Geiseln um das Leben ihrer Angehörigen fürchten.

Stimmung
Negativ
Themen:
ProtesteGeiselnKrieg im Gazastreifen +2
Politik

Kanadische Regierung zwingt Air Canada zur Schlichtung

Die kanadische Regierung hat ein Schlichtungsverfahren für Air Canada angeordnet, nachdem ein Streik der Flugbegleiter zu massiven Flugausfällen führte. Die Airline und die Gewerkschaft konnten bislang keine Einigung erzielen.

Stimmung
Negativ
Themen:
Air Canada StreikSchlichtungsverfahrenArbeitsrecht +2
Verkehr

Fluglotsenstreik in Frankreich stört den Ferienverkehr

Ein Streik französischer Fluglotsen führt zu massiven Flugausfällen und betrifft Hunderttausende Reisende zum Beginn der Sommerferien. Verkehrsminister Philippe Tabarot wies die Forderungen der Gewerkschaften als inakzeptabel zurück.

Stimmung
Negativ
Themen:
FlughafenverkehrStreikFluggesellschaften +2
Politik

DGB-Chef Michael Sommer verstorben

Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er war von 2002 bis 2014 Vorsitzender des DGB und maßgeblich an der Einführung des Mindestlohns beteiligt.

Stimmung
Negativ
Themen:
GewerkschaftenMindestlohnInternationale Gewerkschaftsbewegung
Politik

Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro pro Stunde bis 2027

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, wie von der Mindestlohnkommission beschlossen. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten, beginnend 2026 mit 13,90 Euro.

Stimmung
Neutral
Themen:
MindestlohnGewerkschaftenArbeitgeber +2
Politik

Kritik an Rentenreform von Bärbel Bas

Die Rentenreform von Arbeitsministerin Bärbel Bas stößt auf massive Kritik von Arbeitgebern, Gewerkschaften und der Opposition. Die Pläne werden als unzureichend und finanziell belastend angesehen.

Stimmung
Negativ
Themen:
RentenreformKritikSoziale Gerechtigkeit +1
Landwirtschaft

Agrarminister Rainer offen für Mindestlohn-Ausnahmen

Agrarminister Alois Rainer zeigt sich offen für Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeiter, was auf deutliche Kritik von SPD und Gewerkschaften stößt.

Stimmung
Negativ
Themen:
MindestlohnSaisonarbeiterAgrarpolitik +1
Politik

Regierung hält an striktem Asylkurs fest

Die Bundesregierung bleibt trotz Kritik an ihrem Asylkurs fest und sieht keine Notwendigkeit zur Änderung. Juristen und Gewerkschaften äußern jedoch Bedenken zur Rechtmäßigkeit der Maßnahmen.

Stimmung
Negativ
Themen:
AsylpolitikRechtslageGrenzkontrollen +2

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?