Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Netanjahu kündigt neue Geisel-Verhandlungen an
Israels Premier Netanjahu kündigt an, die Offensive in Gaza-Stadt fortzusetzen und gleichzeitig über die Freilassung von Geiseln zu verhandeln. Trotz Protesten der Bevölkerung wird die militärische Aktion fortgeführt, was zu einer weiteren Verschärfung der humanitären Lage führen könnte.
EU und USA vereinbaren Zollsenkungen
Die USA und die EU haben sich auf eine Senkung der Autozölle auf 15 Prozent geeinigt, um ihren Handelskonflikt zu lösen. Weitere Vereinbarungen beinhalten den Abbau von Zöllen auf US-Industriegüter und Energieimporte.
EU und USA einigen sich auf Zoll-Deal
Die EU und die USA haben eine Einigung über die Senkung der US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland erzielt. Die Zölle könnten rückwirkend auf 15 Prozent gesenkt werden.
Rechtsexpertise zur AfD und Verbotsverfahren
Der Artikel behandelt die rechtlichen Grundlagen eines möglichen Verbotsverfahrens gegen die AfD, basierend auf einem Gutachten des Verfassungsschutzes. Experten betonen, dass die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch eine wichtige, aber nicht ausreichende Grundlage für ein Parteiverbot darstellt.
Auschwitz-Prozess: Ein wichtiger Schritt der Aufarbeitung
Der Artikel behandelt den Auschwitz-Prozess in Frankfurt und die Herausforderungen der Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Deutschland. Trotz einiger Verurteilungen blieben viele Täter unbestraft, was die gesellschaftliche und juristische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erschwert hat.
Gipfel in Alaska: Trump und Putin treffen sich
Der Artikel behandelt das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska im Kontext des Ukraine-Konflikts und der anhaltenden militärischen Aggression Russlands.
Völkerrechtliche Aspekte von Gebietsabtretungen
Der Artikel behandelt die völkerrechtlichen Implikationen von Gebietsabtretungen zwischen Russland und der Ukraine. Experten betonen, dass solche Abtretungen ohne Zustimmung der Ukraine völkerrechtswidrig wären.
Zollpause zwischen China und den USA verlängert
Die USA haben die erhöhten Zölle auf chinesische Importe um weitere 90 Tage ausgesetzt. Dies könnte die Handelsgespräche zwischen den beiden Ländern beeinflussen.
USA und China verlängern Zollpause
Die USA und China haben die Zölle im Handelsstreit um weitere 90 Tage ausgesetzt. Beide Länder streben eine Einigung an, während die bestehenden Zölle vorerst bestehen bleiben.
Zahl junger Frauen mit Essstörungen im Krankenhaus steigt
Die Zahl der jungen Frauen, die wegen Essstörungen im Krankenhaus behandelt werden, hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Besonders betroffen sind Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren.
USA erhöhen Belohnung für Maduros Festnahme auf 50 Millionen Dollar
Die USA haben die Belohnung für die Festnahme von Nicolás Maduro auf 50 Millionen Dollar erhöht, während Venezuela unter Missmanagement leidet. Maduro wird von den USA wegen Drogenvergehen verfolgt.
Trump droht mit 100-Prozent-Zoll auf Chips
US-Präsident Trump erwägt Zölle von 100 Prozent auf importierte Chips und bietet Unternehmen einen Ausweg, um diese zu umgehen. Apple plant massive Investitionen in den USA, um von den Zöllen ausgenommen zu werden.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?