Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
EU und USA vereinbaren Zollsenkungen
Die USA und die EU haben sich auf eine Senkung der Autozölle auf 15 Prozent geeinigt, um ihren Handelskonflikt zu lösen. Weitere Vereinbarungen beinhalten den Abbau von Zöllen auf US-Industriegüter und Energieimporte.
EU und USA einigen sich auf Zoll-Deal
Die EU und die USA haben eine Einigung über die Senkung der US-Zölle auf Autoimporte aus Deutschland erzielt. Die Zölle könnten rückwirkend auf 15 Prozent gesenkt werden.
Trump droht China mit höheren Zöllen
US-Präsident Trump kündigt höhere Zölle gegen China an, während Indien bereits mit zusätzlichen Abgaben belegt wurde. Dies geschieht im Kontext des Ukraine-Kriegs und der US-Handelspolitik.
Zölle als Druckmittel gegen Brasilien
Die USA haben Zölle auf brasilianische Waren verhängt, was als Druckmittel gegen die brasilianische Justiz und die Verfolgung von Ex-Präsident Bolsonaro interpretiert wird. Lula da Silva zeigt sich unnachgiebig und verteidigt die Unabhängigkeit der brasilianischen Justiz.
Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft, was Experten auf den Handelskonflikt mit den USA zurückführen. Im Vergleich dazu verzeichneten andere Euro-Länder wie Frankreich und Spanien ein Wirtschaftswachstum.
EU bereitet sich auf Handelskonflikt mit den USA vor
Die EU bereitet sich auf mögliche hohe Zölle der USA vor und hat Gegenzölle auf US-Produkte im Wert von 93 Milliarden Euro beschlossen. Trotz der Spannungen glaubt die EU-Kommission an eine Verhandlungslösung.
Spannungen zwischen EU und China vor Gipfel
Die Beziehungen zwischen der EU und China sind angespannt, was die bevorstehenden Verhandlungen in Peking belastet. Die EU sieht sich durch Chinas Handelspraktiken und Monopolstellungen in bestimmten Bereichen unter Druck.
China droht mit Gegenmaßnahmen gegen EU-Sanktionen
China hat mit Gegenmaßnahmen auf die EU-Sanktionen gegen russische Unternehmen gedroht, die auch chinesische Firmen betreffen. Dies geschieht kurz vor einem Gipfeltreffen zwischen der EU und China, bei dem wichtige Themen wie Handelsbeziehungen und Sicherheitsfragen erörtert werden sollen.
G20-Finanzminister einigen sich auf Abschlussdokument ohne USA
Die G20-Finanzminister haben in Durban ein Abschlussdokument verabschiedet, das internationale Zusammenarbeit betont, während die USA nur durch einen Staatssekretär vertreten waren.
US-Zölle auf europäische Waren: Europa in Aufruhr
Die Ankündigung von 30 Prozent Zöllen auf europäische Waren durch die USA sorgt für Besorgnis in Europa. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt sowohl Verhandlungen als auch mögliche Gegenzölle an.
US-Zölle sorgen für Aufregung in Europa
US-Präsident Trump kündigt hohe Zölle auf EU-Waren an, was zu Besorgnis und politischen Reaktionen in Europa führt. Die EU und ihre Mitgliedstaaten streben Verhandlungen an, um die wirtschaftlichen Folgen zu mildern.
Trump kündigt 30 Prozent Zoll auf EU-Importe an
US-Präsident Trump kündigte an, ab dem 1. August Zölle von 30 Prozent auf EU-Importe zu erheben, was als Bedrohung für die wirtschaftliche Zusammenarbeit angesehen wird.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?