Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
14
Seite
1 / 2
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Inflation"
Wirtschaft

Inflation erreicht 2,4 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent, den höchsten Stand des Jahres. Dienstleistungen verteuerten sich besonders stark, während Energiepreise sanken.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationPreiseWirtschaft +1
Politik

Hubertz fordert strengere Mietregeln und Bußgelder

Bundesbauministerin Verena Hubertz plant strengere Vorschriften und Bußgelder zur Bekämpfung steigender Mieten. Sie betont die Notwendigkeit, mehr Wohnungen zu bauen und die Baupreise zu senken.

Stimmung
Neutral
Themen:
MietpreisbremseWohnungsbauBußgelder +2
Wirtschaft

Fed senkt Leitzins um einen Viertelprozentpunkt

Die US-Notenbank hat den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt gesenkt, um auf die schwächelnde Wirtschaft zu reagieren. Trotz optimistischer Prognosen bleibt der Druck von Präsident Trump auf die Fed bestehen.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZinssenkungUS-WirtschaftArbeitsmarkt +2
Wirtschaft

Kaffeepreise steigen, Zuckerpreise fallen

Die Preise für Kaffee und Schokolade sind im August gestiegen, während Zucker günstiger wurde. Die Inflation in Deutschland bleibt hartnäckig über dem Ziel von zwei Prozent.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationLebensmittelpreiseEnergiepreise +1
Wirtschaft

Fed lässt Leitzins unverändert

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins stabil gehalten, trotz Druck von Präsident Trump, der sinkende Zinsen fordert. Beobachter erwarten eine Zinssenkung im September.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZinspolitikUS-WirtschaftTrump +2
Bildung

Lehrerverband warnt vor Noteninflation beim Abitur

Der Lehrerverband und die Union kritisieren die steigende Zahl an Einser-Abiturabschlüssen und warnen vor einer Entwertung des Abiturs. Die Linke fordert hingegen eine Reform des Bildungssystems anstelle von Notenkritik.

Stimmung
Negativ
Themen:
NoteninflationAbiturBildungssystem +1
Wirtschaft

EZB belässt Leitzinsen bei 2,0 Prozent

Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, die Leitzinsen unverändert bei 2,0 Prozent zu belassen, um die Inflation zu stabilisieren. Experten erwarten jedoch, dass die Zinsen im Laufe des Jahres möglicherweise gesenkt werden könnten.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZinspolitikInflationWirtschaftswachstum +1
Politik

Powell wehrt sich gegen Trumps Angriffe

Jerome Powell verteidigt die Unabhängigkeit der US-Notenbank gegen Angriffe von Donald Trump. Bei einem Treffen der EZB in Portugal erhielt er Unterstützung von anderen Zentralbankchefs.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZentralbankunabhängigkeitGeldpolitikTrump +2
Wirtschaft

EZB passt Strategie an, Inflationsziel bleibt bei zwei Prozent

Die Europäische Zentralbank hat ihre geldpolitische Strategie angepasst, bleibt jedoch beim Inflationsziel von zwei Prozent. Die Notenbank plant, flexibler auf Veränderungen im Inflationsumfeld zu reagieren.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationGeldpolitikEZB +1
Wirtschaft

Wirtschaftskrise könnte 2026 enden

Die deutschen Forschungsinstitute prognostizieren ein Ende der Wirtschaftskrise bis 2026, unterstützt durch ein Wachstumspaket der Bundesregierung. Risiken bleiben jedoch durch die US-Handelspolitik.

Stimmung
Positiv
Themen:
WirtschaftswachstumHandelspolitikPrognosen +2
Wirtschaft

Günstigere Reisen durch starke Euro-Wechselkurse?

Der Artikel analysiert die Auswirkungen des Euro-Dollar-Wechselkurses auf die Reisekosten. Während Reisen in die USA günstiger geworden sind, zeigt die Inflation in der Türkei, dass eine schwache Währung nicht immer zu günstigeren Urlauben führt.

Stimmung
Neutral
Themen:
WechselkurseReisenTourismus +2
Wirtschaft

EZB senkt Zinsen auf 2,0 Prozent

Die EZB hat die Zinsen auf 2,0 Prozent gesenkt, was die Investitionen ankurbeln könnte. Experten erwarten diesen Schritt aufgrund der gesunkenen Inflation im Euroraum.

Stimmung
Positiv
Themen:
ZinssenkungInflationWirtschaftswachstum +2
Zeige 1-12 von 14 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?