Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Dobrindt verlängert Grenzkontrollen und kündigt Abschiebungen an
Bundesinnenminister Dobrindt verlängert die Grenzkontrollen an deutschen Landesgrenzen und kündigt weitere Abschiebeflüge an. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die hohe Belastung der Einsatzkräfte.
Dobrindt prüft Einsatz von Palantir-Software
Bundesinnenminister Dobrindt prüft den bundesweiten Einsatz der umstrittenen Palantir-Software, was auf Kritik von SPD und Grünen stößt.
Bedenken gegen Register für trans Personen
Das Bundesinnenministerium plant, Daten zu früheren Geschlechtseinträgen von trans Personen zu speichern, was von Verbänden als gefährlich und überflüssig angesehen wird.
Dobrindt fordert Abschiebungen in Drittstaaten
Bundesinnenminister Dobrindt fordert die Einrichtung von Abschiebezentren außerhalb der EU und eine Verschärfung der Migrationspolitik. Kritiker warnen vor Menschenrechtsverletzungen und der Gefährdung von Asylbewerbern.
EU-Innenminister diskutieren über Abschiebungen
Die EU-Innenminister diskutieren über schärfere Maßnahmen in der Asylpolitik, einschließlich der Auslagerung von Abschiebungen an Drittstaaten.
Dobrindt betont Einigkeit in der Migrationspolitik
Bundesinnenminister Dobrindt betont die Notwendigkeit einer einheitlichen und entschlossenen Migrationspolitik in der EU, während er härtere Maßnahmen gegen illegale Migration ankündigt. Kritiker warnen vor einer Überbetonung von Abschiebungen und der Gefährdung der Integration.
Kritik an Abschiebungen nach Afghanistan
Deutschland hat 81 afghanische Staatsangehörige abgeschoben, was zu scharfer Kritik von Menschenrechtsorganisationen führte. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme unter Verweis auf die Straftaten der Abgeschobenen.
Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet
Deutschland hat nach fast einem Jahr wieder einen Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet, was aufgrund der Menschenrechtslage umstritten ist.
Zugspitzen-Gipfel zur Migration
Innenminister Dobrindt lädt Nachbarstaaten zum Zugspitzen-Gipfel ein, um eine härtere Migrationspolitik zu diskutieren. Die Reaktionen sind gemischt, und es gibt Bedenken hinsichtlich der deutschen Grenzkontrollen.
Erste Entwarnung in Marseille nach dem Feuer
In Marseille gibt es erste Entwarnung nach einem verheerenden Feuer, das viele Menschen überrascht hat. Die Situation bleibt jedoch angespannt, da das Feuer noch nicht vollständig unter Kontrolle ist.
Dobrindt sieht SPD-Beschluss als keinen Auftrag
Bundesinnenminister Dobrindt sieht keinen Auftrag im SPD-Beschluss zur Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens. Die Grünen fordern hingegen sofortige Maßnahmen.
Dobrindt sucht israelische Hilfe gegen Cyberbedrohungen
Bundesinnenminister Dobrindt reist nach Israel, um von den Erfahrungen im Zivilschutz zu lernen und ein deutsch-israelisches Zentrum zur Cyberabwehr zu entwickeln. Er betont die Bedrohung durch den Iran und die Notwendigkeit humanitärer Hilfe im Gazastreifen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?