Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Demonstrationen in Rom - Gaza-Aktivisten abgeschoben
In Rom demonstrierten Hunderttausende aus Solidarität mit der Gaza-Flotille, während mehr als 100 Aktivisten aus Israel abgeschoben wurden. Die Proteste wurden von der Präsenz von Hamas-Fahnen und der Ablehnung Israels Blockade begleitet.
Israel stoppt Gaza-Flotte und schickt Besatzung zurück
Die israelische Marine hat die Gaza-Flotte gestoppt und die Besatzungsmitglieder, darunter Greta Thunberg, sollen nach Europa zurückgeschickt werden. In mehreren Ländern kam es zu Protesten gegen die Aktion.
Drohnensichtungen über Militärbasis in Dänemark
Über der dänischen Militärbasis Karup wurden erneut Drohnen gesichtet, was die politische Debatte über Drohnenabwehr anheizt. Die Herkunft der Drohnen bleibt unklar, während die Regierung von einem 'hybriden Angriff' spricht.
Iran steht vor der Rückkehr alter Sanktionen
Die iranische Führung steht vor der Rückkehr alter UN-Sanktionen, da eine Einigung im Atomstreit unwahrscheinlich ist. Die Regierung versucht, die Auswirkungen der Sanktionen zu minimieren, während die Währung des Landes bereits an Wert verliert.
Selenskyjs Kritik an internationalen Institutionen
Ukrainischer Präsident Selenskyj kritisiert die Untätigkeit internationaler Institutionen im Ukraine-Konflikt und betont die Notwendigkeit von Waffen für das Überleben seines Landes.
Trump bei der UN: Falschbehauptungen und irreführende Aussagen
Donald Trump hat bei der UN-Vollversammlung zahlreiche Falschbehauptungen aufgestellt, insbesondere zum Klimawandel und zur Migration. Seine Aussagen wurden von Experten als irreführend und falsch zurückgewiesen.
Trump kritisiert die UN und lobt sich selbst
Donald Trump kritisiert in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung die UN und stellt sich als besseren Friedensvermittler dar. Er lobt Deutschland für seinen Kurswechsel in der Energiepolitik, während er die Migration und den Klimawandel scharf kritisiert.
Dänemarks Regierung sieht Drohnenvorfall als Anschlag
Die dänische Regierung betrachtet die Sichtung von Drohnen in der Nähe von Flughäfen als einen schweren Anschlag auf die kritische Infrastruktur. Der Vorfall hat zu erheblichen Störungen im Flugverkehr geführt.
NATO berät über Reaktion auf russische Luftraumverletzungen
Russische Kampfjets haben den Luftraum Estlands verletzt, was als Provokation angesehen wird. Die NATO berät nun über mögliche Reaktionen und fordert von Russland eine Deeskalation.
Frankreich erkennt Palästina an – Deutschland isoliert
Frankreich und mehrere europäische Länder haben Palästina anerkannt, während Deutschland international isoliert bleibt. Die Anerkennung wird als symbolisch, aber bedeutend für den Nahostkonflikt angesehen.
Frankreich erkennt Palästinenserstaat an
Frankreich hat angekündigt, einen Staat Palästina anzuerkennen, was Präsident Macron auf einer UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung verkündete. Diese Entscheidung könnte den Druck auf Israel erhöhen und wird von verschiedenen internationalen Akteuren als bedeutender Schritt angesehen.
Drei Länder erkennen Palästinenserstaat an
Kanada, Großbritannien und Australien haben einen palästinensischen Staat anerkannt, was zu heftiger Kritik aus Israel führte. Weitere Länder planen ebenfalls eine Anerkennung.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?