Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Selenskyjs Kritik an internationalen Institutionen
Ukrainischer Präsident Selenskyj kritisiert die Untätigkeit internationaler Institutionen im Ukraine-Konflikt und betont die Notwendigkeit von Waffen für das Überleben seines Landes.
Digitalminister Wildberger fordert weniger Regularien für Innovationen
Digitalminister Karsten Wildberger fordert weniger Regularien, um die digitale Souveränität Deutschlands zu stärken und Investitionen zu fördern. Er betont die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern.
Trump trifft Starmer nach Staatsbankett
US-Präsident Trump trifft Premier Starmer nach einem Staatsbankett, um über Wirtschaft und Außenpolitik zu diskutieren.
US-Investitionen in britische KI-Infrastruktur
US-Technologiefirmen kündigen Milliardeninvestitionen in die britische KI-Infrastruktur an, während Donald Trump zu Besuch in Großbritannien ist.
Supercomputer 'Jupiter' startet in Jülich
Der Supercomputer 'Jupiter' in Jülich ist der schnellste in Europa und soll die KI-Entwicklung in Europa vorantreiben. Er wird als entscheidender Schritt zur digitalen Souveränität betrachtet.
US-Gericht entscheidet gegen Zerschlagung von Google
Ein US-Gericht entschied, dass Google Daten mit Konkurrenten teilen muss, aber nicht gezwungen ist, Chrome oder Android zu verkaufen. Die Entscheidung folgt einem fünfjährigen Rechtsstreit über Googles Monopolstellung.
Xi und Putin unterzeichnen Abkommen in Peking
Xi Jinping und Wladimir Putin haben in Peking über 20 Kooperationsabkommen unterzeichnet und ihre Freundschaft betont. Die Beziehungen zwischen China und Russland haben sich seit dem Ukraine-Krieg vertieft.
Strengere Regeln für KI in Europa
Ab heute gelten in Europa strengere Regeln für große KI-Systeme, um Urheberrechte zu schützen und Rechtssicherheit zu schaffen. Unternehmen müssen offenlegen, welche Daten sie nutzen, um rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden.
China schlägt globales Regelwerk für KI vor
China schlägt die Gründung einer globalen Organisation zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz vor, um die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Im Gegensatz zu den USA will China Open-Source-KI aktiv unterstützen.
Friedensforscher warnen vor nuklearem Wettrüsten
Das Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor einem neuen nuklearen Wettrüsten, da fast alle Atommächte ihre Arsenale modernisieren. Besonders China könnte in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle spielen.
Preise für innovative Schülerprojekte beim Wettbewerb 'Jugend forscht'
Beim Bundeswettbewerb 'Jugend forscht' wurden innovative Projekte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. Bundespräsident Steinmeier forderte in seiner Rede mehr Anstrengungen in der Bildungspolitik.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?