Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
10
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Kürzungen"
Energie

Reiche plant Kürzungen bei Solaranlagenförderung

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche plant Kürzungen bei der Förderung von privaten Photovoltaikanlagen, während die Grünen Widerstand leisten. Reiche betont, dass neue Anlagen ohne Förderung rentabel seien.

Stimmung
Negativ
Themen:
ÖkostromPhotovoltaikanlagenEinspeisevergütung +1
Politik

Leistungskürzungen in der Sozialversicherung unvermeidlich

Veronika Grimm fordert Ehrlichkeit über die finanzielle Lage der Sozialversicherungen und hält Leistungskürzungen für notwendig. Die Bundesregierung arbeitet an Reformen, um die Defizite in der Pflegeversicherung zu beheben.

Stimmung
Negativ
Themen:
SozialversicherungRentenreformPflegeversicherung +1
Gesundheit

Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, 500 Millionen Dollar für die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen zu streichen, was Experten als gefährliche Entscheidung ansehen. Die Kürzungen betreffen mehrere Impfstoffprojekte, die zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen beitragen sollten.

Stimmung
Negativ
Themen:
mRNA-ImpfstoffeGesundheitspolitikImpfkritik +2
Politik

Schwarz-Rote Koalition plant Kürzungen beim Bürgergeld

Die schwarz-rote Koalition plant Kürzungen beim Bürgergeld, insbesondere für Ukrainer. Politiker fordern mehr Arbeitsverpflichtungen und Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer.

Stimmung
Negativ
Themen:
BürgergeldSozialpolitikIntegration +2
Politik

Flutkatastrophe in Texas: Suche nach Vermissten und Verantwortlichen

Nach schweren Überschwemmungen in Texas wird die Suche nach Vermissten fortgesetzt, während Kritik am Krisenmanagement und den Kürzungen beim Wetterdienst laut wird.

Stimmung
Negativ
Themen:
FlutkatastropheKrisenmanagementWetterdienst +2
Politik

Bund und Länder beraten über Pflegereform

Bund und Länder verhandeln über die Reform der Pflegeversicherung, um ein drohendes Milliardendefizit zu verhindern. Experten warnen vor Leistungskürzungen und fordern eine stärkere finanzielle Beteiligung von Bund und Ländern.

Stimmung
Negativ
Themen:
PflegeversicherungReformFinanzierung +2
Politik

Trump unterzeichnet umstrittenes Steuer- und Ausgabengesetz

Am Unabhängigkeitstag unterzeichnete Präsident Trump ein umstrittenes Steuer- und Ausgabengesetz, das Steuererleichterungen verlängert und Kürzungen im Gesundheitswesen vorsieht.

Stimmung
Neutral
Themen:
SteuerpolitikUS-GesundheitssystemMilitär +2
Politik

Deutschland bleibt verlässlicher Partner in der Entwicklungshilfe

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan bekräftigt Deutschlands Engagement in der Entwicklungshilfe trotz Kürzungen. Die Ministerin betont die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Fluchtursachen.

Stimmung
Neutral
Themen:
EntwicklungshilfeInternationale ZusammenarbeitFluchtursachenbekämpfung +1
Politik

Präsident der University of Virginia tritt zurück

Der Präsident der University of Virginia, James Ryan, ist aufgrund des Drucks der US-Regierung zurückgetreten, die Kürzungen bei Diversitätsprogrammen angedroht hatte.

Stimmung
Negativ
Themen:
UniversitätsführungDiversitätUS-Regierung +2
Politik

Entwicklungshilfe für Millionen Flüchtlinge

Die GIZ hat 2024 Millionen Menschen weltweit unterstützt, warnt jedoch vor Kürzungen in der Entwicklungshilfe. Der Dachverband VENRO fordert eine stabile Finanzierung angesichts globaler Krisen.

Stimmung
Neutral
Themen:
EntwicklungshilfeFlüchtlingeBundeshaushalt +2

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?