Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Premier Lecornu tritt zurück
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu ist überraschend zurückgetreten, nachdem er nur wenige Stunden zuvor sein Kabinett vorgestellt hatte. Präsident Macron steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Premierminister zu finden.
Erste Kabinettsklausur von Schwarz-Rot
Die erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Koalition konzentrierte sich auf Wirtschaft und Bürokratie. Vizekanzler Klingbeil warnte vor der Instrumentalisierung der schlechten Stimmung durch die AfD.
Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin
Das Bundeskabinett berät in Berlin über Reformen zur Stärkung der Wirtschaft und den Abbau von Bürokratie. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit schneller Ergebnisse und reibungsloser Entscheidungen zwischen den Koalitionspartnern.
Labour-Regierung in der Krise nach Rayners Rücktritt
Die Labour-Regierung steht nach dem Rücktritt von Angela Rayner wegen einer Steueraffäre unter Druck. Nigel Farage und die Rechtspopulisten sehen sich als Gewinner dieser Krise.
Nationaler Sicherheitsrat in Deutschland
Das Kabinett hat beschlossen, einen Nationalen Sicherheitsrat einzurichten, um die deutsche Sicherheitspolitik zu modernisieren. Experten betonen die Notwendigkeit einer zentralen Informationsstelle zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit.
Koalition einigt sich auf Wehrdienstgesetz
Die Bundesregierung hat sich auf den Entwurf des Wehrdienstgesetzes geeinigt, der am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll. Der Einspruch des Außenministers wurde zurückgezogen, was die Einbringung des Gesetzentwurfs ohne Änderungen ermöglicht.
Klingbeil fordert Sparmaßnahmen im Kabinett
Lars Klingbeil fordert in einem Brief an die Ressorts Einsparungen zur Schließung einer 30 Milliarden Euro großen Finanzierungslücke im Bundeshaushalt für 2027. Er betont die Notwendigkeit substanzielle Vorschläge zur Konsolidierung zu erarbeiten.
Proteste in Tel Aviv gegen Ausweitung des Gaza-Kriegs
In Tel Aviv protestieren Zehntausende gegen die Pläne der israelischen Regierung zur Ausweitung des Gaza-Kriegs. Die Angehörigen der Geiseln fürchten um das Leben ihrer Liebsten.
Israel plant Militäreinsatz in Gaza
Israel plant die Einnahme der Stadt Gaza und die Entwaffnung der Hamas. Das Sicherheitskabinett hat den Militäreinsatz genehmigt.
Israels Sicherheitskabinett berät über Militäreinsatz im Gazastreifen
Das israelische Sicherheitskabinett berät über eine mögliche Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen, was das Leben der Geiseln gefährden könnte. Die Armeeführung warnt vor den Risiken einer vollständigen Einnahme der Stadt Gaza.
Netanjahu plant vollständige Einnahme des Gazastreifens
Israels Premierminister Netanjahu plant die vollständige Einnahme des Gazastreifens und will dafür das Kabinett und die Militärführung einbeziehen. Die Palästinensische Autonomiebehörde fordert die internationale Gemeinschaft zum Eingreifen auf.
Klingbeil fordert Sparmaßnahmen im Kabinett
Finanzminister Lars Klingbeil wirbt für den neuen Bundeshaushalt und fordert gleichzeitig Sparmaßnahmen im Kabinett. Er betont die Notwendigkeit von Investitionen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?