Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
UN-Plastikabkommen gescheitert
Die Verhandlungen über ein globales UN-Abkommen gegen Plastikmüll sind gescheitert, da sich 180 Länder nicht auf einen Vertragstext einigen konnten. Die Positionen der Länder sind stark auseinandergegangen, was die Zukunft der Verhandlungen ungewiss macht.
Klimapolitik der Bundesregierung: Rückschritt in den ersten 100 Tagen
Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zeigen einen Rückschritt in der Klimapolitik, mit einer verstärkten Förderung fossiler Energien und unklaren Maßnahmen zur Energiewende.
Indigene Frauen kämpfen gegen das Bulldozer-Gesetz
Indigene Frauen in Brasilien protestieren gegen das neue Gesetz, das Genehmigungen für Bergbauprojekte erleichtert und die Umwelt gefährdet. Sie fordern ein Veto von Präsident Lula.
Proteste gegen Donald Trump in Schottland
Hunderte Menschen protestierten gegen den Besuch von Donald Trump in Schottland, während er sich unbeeindruckt auf einem Golfplatz aufhielt. Die Demonstranten äußerten ihre Ablehnung und kritisierten Trumps Politik, insbesondere in Bezug auf Migration und Klimawandel.
Erdüberlastungstag 2025 bereits erreicht
Der Erdüberlastungstag wurde bereits heute erreicht, was auf übermäßigen Ressourcenverbrauch hinweist. Umweltminister Schneider fordert eine sozial gerechte Klimapolitik zur Bekämpfung der Umweltkrise.
Trump und die Neuausrichtung des IWF
Die IWF-Vizechefin Gita Gopinath tritt zurück, was Donald Trump die Möglichkeit gibt, einen Nachfolger zu benennen und seine Agenda beim IWF voranzutreiben.
G20-Finanzminister einigen sich auf Abschlussdokument ohne USA
Die G20-Finanzminister haben in Durban ein Abschlussdokument verabschiedet, das internationale Zusammenarbeit betont, während die USA nur durch einen Staatssekretär vertreten waren.
EU-Kommission und NGOs: Vorwürfe der Lobbyarbeit
Die EU-Kommission wird beschuldigt, NGOs für Lobbyarbeit zu bezahlen, was sie zurückweist. Die Diskussion über die Transparenz der NGO-Finanzierung bleibt angespannt.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?