Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Klimapolitik der Bundesregierung: Rückschritt in den ersten 100 Tagen
Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung zeigen einen Rückschritt in der Klimapolitik, mit einer verstärkten Förderung fossiler Energien und unklaren Maßnahmen zur Energiewende.
US-Umweltbehörde entzieht Klimaschutz die rechtliche Grundlage
Die US-Umweltschutzbehörde plant, Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einzustufen, was den Klimaschutz gefährdet. Umweltverbände kündigen rechtliche Schritte an.
Klimawandel und internationale Verantwortung
Studierende aus Vanuatu bringen das Thema Klimawandel vor den Internationalen Gerichtshof, um die Verpflichtungen der Staaten zu klären. Ihre Initiative hat internationale Unterstützung gefunden und könnte bedeutende rechtliche Konsequenzen haben.
CO2-Handel als Erfolg gewertet
Das Umweltbundesamt bewertet den CO2-Handel als Erfolg, da die Emissionen in den betroffenen Branchen deutlich gesenkt wurden. Zukünftige Herausforderungen liegen in der Einbeziehung weiterer Sektoren und der sozialen Abfederung steigender Kosten.
Klingbeil verspricht Verbesserungen im Haushalt
Finanzminister Lars Klingbeil hat im Bundestag spürbare Verbesserungen durch den neuen Haushaltsentwurf versprochen, der starke Investitionen in Infrastruktur und Bildung vorsieht.
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft mit Fokus auf Sicherheit und Migration
Dänemark hat die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und setzt Schwerpunkte auf Verteidigungsfähigkeit, Migration und den Beitritt der Ukraine zur EU.
Industriestrompreis soll Unternehmen entlasten
Die EU erlaubt staatliche Investitionen zur Senkung der Strompreise für Unternehmen, um die Industrie klimafreundlicher zu gestalten. Der Industriestrompreis soll energieintensive Unternehmen unterstützen, während gleichzeitig Klimaziele verfolgt werden.
Kritik an Klingbeils Haushaltsentwurf von Grünen und Linken
Die Grünen und die Linke lehnen den Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil ab, kritisieren unzureichende Investitionen in Klimaschutz und soziale Infrastruktur sowie die Erhöhung der Verteidigungsausgaben.
Haushaltsentwurf mit hohen Verteidigungsausgaben
Die neue Bundesregierung plant einen Haushalt mit stark erhöhten Verteidigungsausgaben und einer Verdopplung der Verschuldung. Dies führt zu Kritik, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Geldern aus dem Klima- und Transformationsfonds.
Klimawandel fördert Migration und Konflikte
Eine Greenpeace-Studie zeigt, dass der Klimawandel Migration und Konflikte verstärkt, insbesondere in sozial benachteiligten Regionen. Die Studie kritisiert auch Versäumnisse beim Klimaschutz in Europa.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?