Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Chinas überraschende Klimaziele
Der UN-Klimagipfel in New York zeigt Fortschritte im Klimaschutz, während China überraschende Emissionsziele ankündigt. Die USA sind nicht vertreten, und Trump kritisiert das Klimaabkommen.
Deutschlands Einfluss auf EU-Klimaziele gefährdet Fortschritt
Die EU-Klimaziele stehen aufgrund der neuen deutschen Position auf der Kippe, was die Zustimmung der Umweltminister gefährdet. Dies könnte negative Auswirkungen auf die bevorstehende Klimakonferenz haben.
Merz fordert Flexibilität beim Verbrenner-Aus
Die Debatte über das Verbrenner-Aus wird von Kanzler Merz und anderen Politikern dominiert, die mehr Flexibilität fordern. Die SPD warnt vor einer Gefährdung der Klimaziele.
Zweifel an Verbrenner-Aus 2035
Die Politik und die Autobranche zeigen zunehmende Zweifel am geplanten Verbrenner-Aus 2035, während verschiedene politische Akteure unterschiedliche Positionen einnehmen.
Zukunft des Heizungsgesetzes
Das Heizungsgesetz wird erneut von der Bundesregierung überarbeitet, um es flexibler und technologieoffener zu gestalten. Die Diskussion über die 65-Prozent-Vorgabe und die staatliche Förderung bleibt zentral.
Grüner Wasserstoff: Ziele werden krachend verfehlt
Deutschlands ehrgeizige Pläne zur Förderung von grünem Wasserstoff scheitern an finanziellen und politischen Unsicherheiten. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Rückschläge in der Wasserstoffwirtschaft.
Indien erreicht 50 Prozent nicht-fossile Energien
Indien hat 50 Prozent seiner Stromerzeugungskapazität aus nicht-fossilen Energieträgern erreicht, fünf Jahre früher als im Pariser Klimaabkommen festgelegt. Dies wird als bedeutender Fortschritt in der Energiewende des Landes gefeiert.
Industriestrompreis soll Unternehmen entlasten
Die EU erlaubt staatliche Investitionen zur Senkung der Strompreise für Unternehmen, um die Industrie klimafreundlicher zu gestalten. Der Industriestrompreis soll energieintensive Unternehmen unterstützen, während gleichzeitig Klimaziele verfolgt werden.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?