Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Babis-Partei gewinnt klar in Tschechien
Die rechtspopulistische ANO-Partei von Andrej Babis hat die Parlamentswahl in Tschechien mit etwa 36 Prozent der Stimmen gewonnen. Babis steht nun vor der Herausforderung, einen Koalitionspartner zu finden.
Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin
Das Bundeskabinett berät in Berlin über Reformen zur Stärkung der Wirtschaft und den Abbau von Bürokratie. Kanzler Merz betont die Notwendigkeit schneller Ergebnisse und reibungsloser Entscheidungen zwischen den Koalitionspartnern.
Neuer Termin für Verfassungsrichterwahl
Der Bundestag plant einen neuen Termin für die Wahl der Verfassungsrichter, nachdem der erste Versuch gescheitert ist. Spannungen zwischen den Koalitionspartnern und der Opposition bleiben bestehen.
Steuererhöhungen finden breite Zustimmung, Regierung unter Druck
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung wächst, während Steuererhöhungen für Spitzenverdiener breite Unterstützung finden. Die Koalitionspartner SPD und CDU/CSU zeigen Uneinigkeit über die zukünftige Finanzpolitik.
Linke fordert Klöckner zum Rücktritt auf
Die Linke fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Klöckner nach ihrem umstrittenen Vergleich zwischen dem rechtspopulistischen Portal Nius und der taz. Die Kritik kommt auch von Koalitionspartnern und dem Deutschen Journalisten-Verband.
Miersch kritisiert Koalitionsverhältnis nach Rückzug von Brosius-Gersdorf
Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf aus der Wahl zum Verfassungsrichter kritisiert SPD-Fraktionschef Miersch die Koalitionspartner CDU und CSU und stellt deren Verlässlichkeit in Frage.
Netanjahu verliert Koalitionspartner
Die ultraorthodoxe Schas-Partei verlässt die Koalition von Premier Netanjahu, was seine Mehrheit in der Knesset gefährdet. Der Streit über die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Männer ist der Hintergrund des Konflikts.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?