Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
SPD kritisiert Söder wegen Bürgergeld-Vorstoß
Die SPD kritisiert Markus Söders Vorschlag, das Bürgergeld für geflüchtete Ukrainer zu streichen, als populistisch und schädlich für die Integration. Der Streit innerhalb der Koalition könnte die Zusammenarbeit gefährden.
Klingbeil kritisiert Söders Vorschlag zum Bürgergeld
Lars Klingbeil kritisiert den Vorschlag von Markus Söder, ukrainischen Flüchtlingen das Bürgergeld zu streichen. Er betont die Notwendigkeit, in der Koalition zusammenzuarbeiten.
SPD fordert Gespräch mit Brosius-Gersdorf
Die SPD fordert die Union auf, Gespräche mit der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu führen, um den Streit um die Richterwahl zu klären.
Klingbeil unterstützt Brosius-Gersdorf-Kandidatur
Lars Klingbeil hält an der Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht fest und fordert eine Wiederholung der Richterwahl. Der Streit um die Kandidatur belastet die Koalition zwischen SPD und Union.
Merz äußert sich vage zur Richterwahl
Bundeskanzler Merz spricht über die gescheiterte Richterwahl und betont die Stabilität der Koalition. Er schließt neue Kandidaten nicht aus und hebt positive wirtschaftliche Entwicklungen hervor.
Kanzler Merz sieht keine Krise nach Richterwahl-Eklat
Die Koalition zwischen Union und SPD ist nach der gescheiterten Richterwahl angespannt. Kanzler Merz betont, dass dies keine Krise sei, während die SPD deutliche Kritik äußert.
Merz sieht keine Krise nach Richterwahl-Eklat
Nach der gescheiterten Richterwahl im Bundestag betont Kanzler Merz, dass dies keine Krise sei. Die SPD kritisiert jedoch die Union scharf und sieht die Koalition als beschädigt.
SPD kritisiert Union wegen gescheiterter Richterwahl
Die SPD äußert scharfe Kritik an der Union wegen der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern, was als Bedrohung für die Integrität demokratischer Institutionen angesehen wird.
Bundestag verschiebt Wahl der Verfassungsrichter
Die Wahl von drei neuen Richtern am Bundesverfassungsgericht wurde im Bundestag verschoben, nachdem die Union gegen die SPD-Kandidatin Einspruch erhob. Dies führte zu scharfer Kritik von verschiedenen Parteien und könnte die Koalition belasten.
Ärger in der SPD über die Union wegen Stromsteuer
In der SPD wächst der Unmut über die CDU, die die Senkung der Stromsteuer für private Verbraucher kritisiert. Der Streit könnte am Mittwoch im Koalitionsausschuss geklärt werden.
SPD bereitet AfD-Verbotsverfahren vor
Die SPD hat auf ihrem Parteitag in Berlin die Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD beschlossen. Parteichef Klingbeil betont die Notwendigkeit, die AfD juristisch zu bekämpfen.
Dobrindt bleibt bei Zurückweisungen von Asylsuchenden
Bundesinnenminister Dobrindt hält trotz eines Gerichtsentscheids an den Zurückweisungen von Asylsuchenden fest. Die Grünen und die SPD äußern deutliche Kritik an seinem Vorgehen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?