Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
10
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Kompromiss"
Politik

Sébastien Lecornu: Macrons neuer Premierminister

Sébastien Lecornu wurde von Präsident Macron zum neuen Premierminister ernannt. Er strebt an, die politischen Lager in Frankreich zusammenzubringen und Reformen voranzutreiben.

Stimmung
Neutral
Themen:
FrankreichPolitische ReformenRegierungsführung +1
Politik

Schwarz-Rot startet in den Herbst mit Reformen

Die schwarz-rote Koalition steht vor Herausforderungen im Bundeshaushalt und Reformen. Kanzler Merz und SPD-Fraktionschef Miersch betonen die Notwendigkeit von Kompromissen und schnellen Entscheidungen.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundeshaushaltReformenSozialsystem +2
Politik

Optimismus bei der Fraktionsklausur

Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD zeigt sich optimistisch, Kompromisse zu finden und Vertrauen aufzubauen. Die Fraktionsklausur in Würzburg soll den Weg für bevorstehende Reformen ebnen.

Stimmung
Positiv
Themen:
KoalitionsarbeitVertrauenRichterwahl +1
Wirtschaft

Zollkompromiss mit den USA: Ein zweischneidiges Ergebnis für Deutschland

Der Zollkompromiss mit den USA bringt für die deutsche Wirtschaft gemischte Ergebnisse, insbesondere für die Auto- und Pharmaindustrie. Experten warnen vor möglichen Arbeitsplatzverlusten und negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.

Stimmung
Negativ
Themen:
ZölleAutoindustriePharmaindustrie +2
Wirtschaft

Haushaltslücke größer als erwartet

Die Bundesregierung sieht sich mit einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro konfrontiert, die durch verschiedene Maßnahmen und Kompromisse entstanden ist. Dies stellt eine erhebliche finanzpolitische Herausforderung für die kommenden Jahre dar.

Stimmung
Negativ
Themen:
BundeshaushaltFinanzplanungMütterrente +2
Wirtschaft

EU und USA erzielen Zollkompromiss

Die EU und die USA haben einen Kompromiss im Zollstreit erzielt, der Zölle auf 15 Prozent senkt. Die Einigung wird als positiv für die Handelsbeziehungen und die europäische Wirtschaft angesehen.

Stimmung
Positiv
Themen:
ZollstreitHandelsabkommenEnergiepolitik +1
Wirtschaft

EU und USA erreichen Zollkompromiss

Die EU und die USA haben sich auf einen Kompromiss im Zollstreit geeinigt, der die Zölle auf die meisten Importe von 30 auf 15 Prozent senkt. Dies wird als positives Ergebnis für beide Seiten angesehen.

Stimmung
Positiv
Themen:
ZollstreitHandelsabkommenUSA +2
Politik

Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro - Druck von außen kritisiert

Die Mindestlohnkommission hat beschlossen, den Mindestlohn bis 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen, trotz erheblichem Druck von außen. Die Einigung wurde als wichtiger Kompromiss zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewertet.

Stimmung
Neutral
Themen:
MindestlohnSozialpartnerschaftWirtschaft +1
Politik

Merz fordert Einigung im Zollstreit und zeigt sich kompromisslos bei Migration

Bundeskanzler Merz fordert schnelle Zollverhandlungen mit den USA und zeigt sich kompromisslos in der Migrationspolitik. Seine Teilnahme an einem Treffen mit Migrationshardlinern sorgt für Aufmerksamkeit.

Stimmung
Neutral
Themen:
ZollstreitMigrationEU-Politik +1
Krieg

Putin bekräftigt Russlands Ansprüche auf die Ukraine

Putin bekräftigt Russlands Ansprüche auf die Ukraine und spricht von einer Einheit der Völker. Er fordert die Anerkennung der territorialen Realitäten und zeigt sich kompromisslos.

Stimmung
Negativ
Themen:
Russland-Ukraine-KonfliktInternationale BeziehungenWirtschaftsforum +1

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?