Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
19
Seite
1 / 2
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Krisenmanagement"
Verteidigung

Dobrindt will Regelungen zur Drohnenabwehr verbessern

Bundesinnenminister Dobrindt plant, die Regelungen zur Drohnenabwehr zu verschärfen, um der Bundeswehr den Abschuss von Drohnen unter bestimmten Bedingungen zu erlauben. Dies geschieht im Kontext einer erhöhten Bedrohungslage durch Drohnen in Europa.

Stimmung
Neutral
Themen:
DrohnenabwehrBundeswehrSicherheitsgesetz +2
Politik

Martin Jäger wird neuer BND-Chef

Martin Jäger, ehemaliger Botschafter in der Ukraine, wurde zum neuen Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes ernannt. Er steht vor der Herausforderung, die Kritik am Geheimdienst zu adressieren und die Informationslage zu verbessern.

Stimmung
Neutral
Themen:
BundesnachrichtendienstDiplomatieKrisenmanagement +2
Politik

Aufarbeitung der Corona-Krise

Eine Enquete-Kommission wird eingerichtet, um die Corona-Pandemie und die staatlichen Maßnahmen zu analysieren und zu bewerten.

Stimmung
Neutral
Themen:
Corona-PandemieBundestagEnquete-Kommission +2
International

Rettungsarbeiten nach Erdbeben in Afghanistan

Die Rettungsarbeiten nach dem Erdbeben in Afghanistan verlaufen schleppend, während die internationale Gemeinschaft Hilfe leistet. Die Situation ist kritisch, da viele Menschen in Not sind und die Ressourcen fehlen.

Stimmung
Negativ
Themen:
Erdbebenhumanitäre Hilfeinternationale Unterstützung +1
International

Taifun Kajiki verursacht Tote und Schäden in Vietnam

Der Taifun Kajiki hat in Vietnam große Schäden angerichtet und mindestens drei Menschenleben gefordert. Die Behörden warnen vor weiteren Überschwemmungen und Erdrutschen in den kommenden Tagen.

Stimmung
Negativ
Themen:
NaturkatastrophenKrisenmanagementWetterwarnungen +1
Klima

Waldbrände in Spanien: Verzweiflung und Kampf gegen die Flammen

In Spanien wüten verheerende Waldbrände, die bereits eine Fläche von über 1.150 Quadratkilometern zerstört haben. Die Bürgermeisterin von Vilariño de Conso beschreibt die Verzweiflung der Anwohner und die Herausforderungen der Löscharbeiten.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaldbrändeKrisenmanagementBürgermeisterin +2
Politik

Waldbrände in Griechenland erfordern EU-Hilfe

In Griechenland gibt es mehrere große Waldbrände, die die Feuerwehr stark beanspruchen. Die Regierung steht wegen ihres Krisenmanagements in der Kritik und hat die EU um Unterstützung gebeten.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaldbrändeEU-UnterstützungKritik an der Regierung
Politik

Waldbrände in Griechenland gefährden Ortschaften

In Griechenland wüten mehrere große Waldbrände, die zur Evakuierung von Ortschaften führen. Die Regierung sieht sich wegen ihres Krisenmanagements scharfer Kritik ausgesetzt.

Stimmung
Negativ
Themen:
WaldbrändeZivilschutzKritik an der Regierung +2
Politik

Slowakei hebt Blockade für Sanktionspaket gegen Russland auf

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat seine Blockade gegen das 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland aufgehoben, was zu Erleichterung, aber auch Unzufriedenheit innerhalb der EU führt.

Stimmung
Neutral
Themen:
Sanktionen gegen RusslandEU-KrisenmanagementEnergiepolitik +1
Politik

EU plant Haushaltsreform für mehr Flexibilität

Die EU-Kommission stellt einen Plan zur Reform des Haushalts vor, um flexibler auf Krisen reagieren zu können. Widerstand von Lobbyisten und Mitgliedstaaten ist bereits spürbar.

Stimmung
Neutral
Themen:
EU-HaushaltFinanzierungAgrarpolitik +2
Gesundheit

Erwartungen an die Corona-Aufarbeitung

Die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie wird mit hohen Erwartungen konfrontiert, insbesondere von Betroffenen wie Long-Covid-Patienten und Gastronomievertretern. Es gibt Bedenken, dass die Kommission nicht ausreichend praktische Lösungen bieten kann.

Stimmung
Negativ
Themen:
Corona-PandemieLong CovidGesundheitssystem +2
Politik

Bundestag beschließt Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie beschlossen, die bis 2027 Empfehlungen erarbeiten soll.

Stimmung
Positiv
Themen:
Corona-PandemieEnquete-KommissionBundestag +2
Zeige 1-12 von 19 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?