Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Bürgergeld vs. Mindestlohn: Studie zeigt Unterschiede
Eine Studie zeigt, dass Vollzeitbeschäftigte mit Mindestlohn mehr Geld zur Verfügung haben als Bürgergeldempfänger. Die Ergebnisse widersprechen der Annahme, dass das Bürgergeld einen Anreiz zur Erwerbstätigkeit verringert.
DGB-Chef Michael Sommer verstorben
Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Er war von 2002 bis 2014 Vorsitzender des DGB und maßgeblich an der Einführung des Mindestlohns beteiligt.
Mindestlohn-Einigung: Erleichterung und Kritik
Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027, was sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorruft.
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro - Druck von außen kritisiert
Die Mindestlohnkommission hat beschlossen, den Mindestlohn bis 2027 auf 14,60 Euro zu erhöhen, trotz erheblichem Druck von außen. Die Einigung wurde als wichtiger Kompromiss zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewertet.
Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro pro Stunde bis 2027
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll bis 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, wie von der Mindestlohnkommission beschlossen. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten, beginnend 2026 mit 13,90 Euro.
Zukunft der deutschen Erdbeere unter Druck
Die Preise für deutsche Erdbeeren sind in den letzten zehn Jahren stark gestiegen, was auf steigende Produktionskosten und den Klimawandel zurückzuführen ist. Experten warnen, dass die Erschwinglichkeit der Erdbeeren in Zukunft gefährdet sein könnte.
Agrarminister Rainer offen für Mindestlohn-Ausnahmen
Agrarminister Alois Rainer zeigt sich offen für Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeiter, was auf deutliche Kritik von SPD und Gewerkschaften stößt.
Erstmals seit 2015 steigt die Zahl der Aufstocker
Die Zahl der Aufstocker in Deutschland ist erstmals seit 2015 gestiegen, was auf unzureichende Löhne hinweist. Politiker fordern eine Erhöhung des Mindestlohns, um die Abhängigkeit von staatlicher Hilfe zu verringern.
Mindestlohn: SPD vor Herausforderungen?
Die SPD steht vor Herausforderungen bezüglich des Mindestlohns, da die zuständige Kommission unabhängig entscheidet. Die Debatte im Bundestag zeigt unterschiedliche Ansichten zwischen den Parteien.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?