Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Lecornu tritt als Premierminister Frankreichs zurück
Der französische Ministerpräsident Lecornu hat seinen Rücktritt eingereicht, der von Präsident Macron akzeptiert wurde. Lecornu war erst Anfang September ernannt worden.
Voigt fordert mehr Investitionen in Verteidigung
Thüringens Ministerpräsident Voigt fordert mehr Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur im Osten Deutschlands. Er sieht eine Vertrauenskrise und betont die Notwendigkeit, die Themen der Menschen in den Vordergrund zu rücken.
Voigt fordert mehr Unterstützung für den Osten
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt fordert mehr Unterstützung vom Bund für Forschung und Innovation in Ostdeutschland. Zudem wird eine Debatte über Verteidigungsausgaben und die Unterstützung der Industrie erwartet.
Dänemark meldet Drohnen über Flughäfen und Militärstützpunkten
Dänemark hat erneut Drohnen über mehreren Flughäfen und Militärstützpunkten gesichtet, was zu Luftraumsperrungen führte. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bezeichnete die Vorfälle als ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit.
Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen
Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich persönlich bei grönländischen Frauen für das unrechtmäßige Einsetzen von Spiralen zur Schwangerschaftsverhütung entschuldigt. Dies geschah im Rahmen einer Zeremonie in Nuuk, wo sie die Verantwortung des dänischen Staates anerkannte.
Krawalle in Mailand während Solidaritätsprotesten
In Mailand kam es während einer Solidaritätsdemonstration für Gaza zu Krawallen, bei denen mehrere Menschen verletzt wurden. Die Ministerpräsidentin Meloni macht die 'selbst ernannten Antifa' für die Ausschreitungen verantwortlich.
Nepals Präsident Paudel löst Parlament auf und setzt Neuwahlen an
Nach schweren Unruhen hat der nepalesische Präsident Paudel das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für März angesetzt. Sushila Karki wurde zur ersten weiblichen Ministerpräsidentin ernannt.
Proteste der Gen Z in Nepal und Rücktritt des Ministerpräsidenten
Nach gewaltsamen Protesten in Nepal und dem Rücktritt des Ministerpräsidenten patrouilliert das Militär in Kathmandu. Die junge Generation distanziert sich von den Ausschreitungen und fordert einen Dialog.
Huthi-Ministerpräsident al-Rahaui durch israelischen Angriff getötet
Der Ministerpräsident der Huthi-Miliz, Ahmed al-Rahaui, wurde bei israelischen Luftangriffen im Jemen getötet. Ein Nachfolger wurde bereits ernannt.
Thailands Ministerpräsidentin abgesetzt
Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra wurde aufgrund eines geleakten Telefonats abgesetzt. Das Verfassungsgericht entschied einstimmig, dass sie gegen ethische Grundsätze verstoßen hat.
Gedenken an den Anschlag in Solingen und Forderung nach Vorratsdatenspeicherung
Ein Jahr nach dem islamistischen Anschlag in Solingen wurde der Opfer gedacht. Ministerpräsident Wüst fordert Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr.
Griechenland verschärft Maßnahmen gegen Brandstifter
Die griechische Regierung hat ihre Maßnahmen gegen Brandstifter verschärft, nachdem über 300 Verdächtige festgenommen wurden. Ministerpräsident Mitsotakis betont die Notwendigkeit, gegen die menschlichen Ursachen von Waldbränden vorzugehen.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?