Alle Nachrichten anzeigen
Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse
Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.
Filter
Russische Angriffe führen zu Alarmbereitschaft in Polen
Russland hat erneut massive Angriffe auf die Ukraine durchgeführt, was Polen in Alarmbereitschaft versetzt hat. Die Angriffe führten zu Todesfällen und Stromausfällen in mehreren Regionen.
Wahlen in Tschechien: Babis' Comeback-Chancen
Die Wahlen in Tschechien zeigen ein gespaltenes Land, in dem der Ex-Premier Babis mit populistischen Versprechen polarisiert. Präsident Pavel ruft zur Wahlbeteiligung auf.
Babis' populistische Wende zu 'Tschechien zuerst'?
Die Tschechen stimmen über ein neues Parlament ab, wobei die populistische ANO-Bewegung von Babis voraussichtlich siegen wird. Babis verspricht, nationale Probleme in den Vordergrund zu stellen und die Unterstützung für die Ukraine zu reduzieren.
Wadephul fordert engere Zusammenarbeit von EU und NATO
Außenminister Wadephul fordert eine stärkere Vernetzung von EU und NATO zur Abwehr von Drohnenangriffen, während Verteidigungsminister Pistorius vor einer wachsenden Bedrohung durch Russland warnt.
Sicherheitsforum in Warschau zur NATO-Ostflanke
Das Warschauer Sicherheitsforum diskutiert die Reaktionen auf russische Provokationen an der NATO-Ostflanke. Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius betonen die Notwendigkeit einer besonnenen und geschlossenen Antwort der NATO-Staaten.
Drohnenalarm in Dänemark vor EU-Gipfel
In Dänemark wurden erneut Drohnen an Militärstandorten gesichtet, was zu einem Drohnenalarm führte. Die dänische Regierung spricht von einem möglichen hybriden Angriff, während die Bundeswehr Unterstützung anbietet.
Russische Angriffe auf die Ukraine fordern Tote und Verletzte
Russland hat die Ukraine erneut mit Drohnen und Raketen angegriffen, was zu Toten und Verletzten führte. Polen hat als Vorsichtsmaßnahme Kampfjets aufsteigen lassen.
Bundeswehr unterstützt Dänemark beim EU-Gipfel
Die Bundeswehr unterstützt Dänemark bei der Sicherung des EU-Gipfels in Kopenhagen aufgrund von Drohnenvorfällen. Verteidigungsminister Pistorius hat auf die Bitte um Unterstützung reagiert.
NATO prüft Verteidigungseinsatz an der Ostflanke
Die NATO prüft eine Stärkung der Flugverteidigung an der Ostflanke aufgrund wiederholter Luftraumverletzungen durch russische Jets und Drohnen. Russlands Außenminister Lawrow bestreitet Angriffsabsichten und droht mit einer entschlossenen Reaktion auf Aggressionen.
Drohnenabwehr: Herausforderungen und Lösungen
Die NATO und die Bundeswehr stehen vor großen Herausforderungen in der Drohnenabwehr, während Russland und die Ukraine ihre Drohnentechnologien weiterentwickeln. Es gibt dringenden Handlungsbedarf, um die Sicherheit an den NATO-Grenzen zu gewährleisten.
Drohnenangriffe in Dänemark alarmieren Regierung
Dänemark sieht sich aufgrund wiederholter Drohnenflüge über kritische Infrastruktur einem hybriden Angriff gegenüber. Die Regierung plant, Gesetze zu erlassen, um besser auf solche Bedrohungen reagieren zu können.
Trumps neue Position zur Ukraine
Donald Trump hat seine Position zur Ukraine geändert und betont, dass die Ukraine in der Lage sei, ihr Land zurückzuerobern. Er fordert die europäischen Staaten auf, den Import russischer Energie sofort zu beenden.
Hinweis & Dank
Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.
Gefällt Ihnen dieses Projekt?