Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
8
Seite
1 / 1
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Palästinenser"
Krieg

Geisel-Angehörige rufen zum Streik auf

Die Angehörigen von Geiseln rufen zu einem Generalstreik in Israel auf, um Druck auf die Regierung auszuüben, einen Deal mit der Hamas zu schließen. Gleichzeitig bereitet die israelische Regierung die Zwangsumsiedlung von Palästinensern vor, was international auf massive Kritik stößt.

Stimmung
Negativ
Themen:
GeiselnKrieg im GazastreifenDemonstrationen +2
Politik

Kritik an israelischen Siedlungsplänen im Westjordanland

Die Bundesregierung und internationale Akteure kritisieren die israelischen Siedlungspläne im Westjordanland als völkerrechtswidrig und als Bedrohung für die Zweistaatenlösung.

Stimmung
Negativ
Themen:
SiedlungsbauVölkerrechtZweistaatenlösung +2
Krieg

Hamas fordert Gründung eines Palästinenserstaates für Entwaffnung

Die Hamas erklärt, dass sie bereit ist, ihre Waffen niederzulegen, wenn ein unabhängiger Palästinenserstaat gegründet wird. Der Druck auf Israel wächst, während die USA einen umfassenden Deal zur Beendigung des Konflikts anstreben.

Stimmung
Negativ
Themen:
HamasPalästinenserstaatGaza-Krieg +2
Politik

Wadephul kritisiert Gewalt und verspricht Unterstützung für Palästinenser

Außenminister Wadephul kritisiert die Gewalt israelischer Siedler und verspricht Unterstützung für die Palästinenser, jedoch keine sofortige Staatsanerkennung. Die Bundesregierung lehnt Annexionsfantasien ab und fordert die israelische Regierung zur Rückgabe von Steuergeldern auf.

Stimmung
Negativ
Themen:
NahostkonfliktPalästinenserstaatSiedlungspolitik +2
Politik

Macron kündigt Anerkennung Palästinas an

Frankreichs Präsident Macron plant, Palästina im September als Staat anzuerkennen, um den Friedensprozess im Nahen Osten zu fördern. Die Ankündigung wurde sowohl von Palästinensern als auch von Israel kritisiert.

Stimmung
Negativ
Themen:
NahostkonfliktFriedensprozessPalästina +2
Politik

Zwei Palästinenser bei Auseinandersetzungen getötet

Bei Zusammenstößen im Westjordanland wurden zwei Palästinenser getötet, darunter ein US-Bürger. Die Gewalt zwischen Siedlern und Palästinensern eskaliert weiter.

Stimmung
Negativ
Themen:
WestjordanlandSiedlerkonfliktUS-Bürger +2
Politik

Trump und Netanjahu diskutieren Umsiedlung von Palästinensern

Trump und Netanjahu haben über die Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen gesprochen, was von Experten als völkerrechtswidrig angesehen wird. Trump zeigte sich optimistisch bezüglich einer Waffenruhe mit der Hamas.

Stimmung
Negativ
Themen:
UmsiedlungNahostkonfliktWaffenruhe +2
Krieg

Berichte über Tote bei Hilfsgüterverteilung im Gazastreifen

Berichte über israelische Angriffe auf Palästinenser bei einem Verteilzentrum für Hilfsgüter im Gazastreifen führen zu zahlreichen Toten und Verletzten. Das israelische Militär bestreitet die Vorwürfe und spricht von einer anderen Lage.

Stimmung
Negativ
Themen:
Gaza-KonfliktMenschenrechteHilfsgüterverteilung +1

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?