Skip to main content
Stimmungsschau

Deutsche Nachrichten Stimmungsanalyse

Beta-Version Diese Website befindet sich in der Beta-Phase. Haben Sie Feedback, Fehler entdeckt oder andere Anliegen?

Alle Nachrichten anzeigen

Zuletzt verarbeitete Artikel aus den Tagesschau-Sendungen mit KI-Stimmungsanalyse

Artikel
31
Seite
1 / 3
💡

Tipp: Sie können nach der allgemeinen Artikel-Stimmung und der spezifischen Partei-Reaktion getrennt filtern. Z.B. negative Nachrichten finden, bei denen die AfD positiv reagiert hat.

Filter

Aktive Filter:
"Preise"
Wirtschaft

Inflation erreicht 2,4 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland steigt auf 2,4 Prozent, den höchsten Stand des Jahres. Dienstleistungen verteuerten sich besonders stark, während Energiepreise sanken.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationPreiseWirtschaft +1
Politik

Voigt fordert mehr Investitionen in Verteidigung

Thüringens Ministerpräsident Voigt fordert mehr Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur im Osten Deutschlands. Er sieht eine Vertrauenskrise und betont die Notwendigkeit, die Themen der Menschen in den Vordergrund zu rücken.

Stimmung
Positiv
Themen:
VerteidigungInvestitionenOsten Deutschlands +2
Politik

Hubertz fordert strengere Mietregeln und Bußgelder

Bundesbauministerin Verena Hubertz plant strengere Vorschriften und Bußgelder zur Bekämpfung steigender Mieten. Sie betont die Notwendigkeit, mehr Wohnungen zu bauen und die Baupreise zu senken.

Stimmung
Neutral
Themen:
MietpreisbremseWohnungsbauBußgelder +2
Verkehr

Deutschlandticket-Preiserhöhung auf 63 Euro ab Januar

Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr wird ab Januar 2026 auf 63 Euro steigen, was auf einen Finanzstreit zwischen Bund und Ländern zurückzuführen ist.

Stimmung
Negativ
Themen:
PreiserhöhungDeutschlandticketFinanzstreit +2
Verkehr

Preisdebatte um das Deutschlandticket

Die Verkehrsminister beraten über die Zukunft des Deutschlandtickets, wobei eine Preiserhöhung diskutiert wird. Die aktuellen Subventionen reichen nicht aus, um die Einnahmeausfälle der Verkehrsbetriebe auszugleichen.

Stimmung
Neutral
Themen:
DeutschlandticketPreiserhöhungVerkehrsbetriebe +2
Wirtschaft

Trend zu größeren Wohnungen in Deutschland

Der Wohnungsmarkt in Deutschland zeigt einen anhaltenden Trend zu größeren Wohnungen, trotz steigender Immobilienpreise. Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere in städtischen Gebieten.

Stimmung
Neutral
Themen:
WohnungsmarktNachfrageImmobilienpreise +2
Politik

Preiserhöhung des Deutschlandtickets ab 2026 möglich

Das Deutschlandticket könnte ab 2026 teurer werden, mit einer möglichen Erhöhung auf 62 bis 64 Euro. Kritiker warnen, dass eine Preiserhöhung negative Auswirkungen auf die Mobilitätswende haben könnte.

Stimmung
Negativ
Themen:
DeutschlandticketPreiserhöhungVerkehrsministerkonferenz +1
Wirtschaft

Butterpreise sinken bei großen Handelsketten

Die Butterpreise in Deutschland sinken, da große Handelsketten wie Lidl und Aldi ihre Preise für Eigenmarken senken. Dies geschieht aufgrund fallender Rohstoffpreise und einer Rückkehr zu niedrigeren Preisen nach einem Anstieg im letzten Jahr.

Stimmung
Positiv
Themen:
ButterpreiseLebensmittelhandelPreissenkungen +1
Kultur

Emmy-Verleihung: 'The Studio' und 'Adolescence' dominieren

Die Emmy-Verleihung wurde von der Satire 'The Studio' und der Miniserie 'Adolescence' dominiert, während einige Gewinner politische Statements abgaben.

Stimmung
Positiv
Themen:
Emmy-VerleihungHollywood-SatirePolitische Aussagen +2
Wirtschaft

Kaffeepreise steigen, Zuckerpreise fallen

Die Preise für Kaffee und Schokolade sind im August gestiegen, während Zucker günstiger wurde. Die Inflation in Deutschland bleibt hartnäckig über dem Ziel von zwei Prozent.

Stimmung
Neutral
Themen:
InflationLebensmittelpreiseEnergiepreise +1
Kultur

Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen in Venedig

Jim Jarmusch hat mit seinem Film 'Father Mother Sister Brother' den Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig gewonnen. Der zweitwichtigste Preis ging an ein Doku-Drama über ein im Gaza-Krieg getötetes Mädchen.

Stimmung
Negativ
Themen:
FilmfestspieleJim JarmuschGaza +2
Energie

Entlastungspaket für Stromkunden: Was ändert sich?

Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket zur Senkung der Strompreise beschlossen, das sowohl private Haushalte als auch Unternehmen unterstützen soll. Die tatsächlichen Entlastungen können jedoch je nach Region und Anbieter variieren.

Stimmung
Neutral
Themen:
StrompreiseEntlastungspaketNetzentgelte +2
Zeige 1-12 von 31 Artikeln

Hinweis & Dank

Vielen Dank an die Tagesschau. Dieses Projekt analysiert und visualisiert öffentlich zugängliche Inhalte der Tagesschau mithilfe der offiziellen api2u-Schnittstelle.
Wir speichern oder veröffentlichen keine Originalinhalte (wie Texte, Bilder oder Videos). Stattdessen zeigen wir eigene Auswertungen, Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen — stets mit Verlinkung zum Originalartikel auf tagesschau.de.
Das Projekt ist nicht-kommerziell und bewegt sich im Rahmen der öffentlich dokumentierten Zugriffsgrenzen. Wir stehen in keiner Verbindung zur ARD oder Tagesschau, schätzen aber ihren öffentlichen Auftrag und die Qualität ihrer journalistischen Arbeit.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?